Sicherheit
− Verwenden Sie das Netzkabel nicht als Tragegriff. Nutzen Sie
dazu ausschließlich den Handgriff der Heißluftpistole.
− Halten Sie die Heißluftpistole, den Netzstecker und das Netzka-
bel von offenem Feuer und heißen Flächen fern.
− Verlegen Sie das Netzkabel so, dass es nicht zur Stolperfalle wird.
− Knicken Sie das Netzkabel nicht und legen Sie es nicht über
scharfe Kanten.
− Betreiben Sie die Heißluftpistole nicht in Feuchträumen oder
im Regen.
− Greifen Sie nicht nach der Heißluftpistole, wenn sie ins Wasser
gefallen ist. Ziehen Sie in einem solchen Fall sofort den Netz-
stecker aus der Steckdose.
− Sorgen Sie dafür, dass Kinder keine Gegenstände in das Ge-
häuse hineinstecken.
WARNUNG!
Gefahren für Kinder und Personen mit verringerten
physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten
(beispielsweise teilweise Behinderte, ältere Perso-
nen mit Einschränkung ihrer physischen und men-
talen Fähigkeiten) oder Mangel an Erfahrung und
Wissen (beispielsweise ältere Kinder).
− Diese Heißluftpistole kann von Kindern ab acht Jahren und
darüber sowie von Personen mit verringerten physischen,
sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an
Erfahrung und Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsich-
tigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs der Heißluftpistole
unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren
verstehen. Kinder dürfen nicht mit der
Reinigung und Benutzerwartung dürfen nicht von Kindern
ohne Beaufsichtigung durchgeführt werden.
− Halten Sie Kinder jünger als acht Jahre von der Heißluftpistole
und der Anschlussleitung fern.
− Lassen Sie die Heißluftpistole nicht unbeaufsichtigt, wenn der
Netzstecker eingesteckt ist.
− Lassen Sie Kinder nicht mit der Verpackungsfolie spielen. Sie
können sich beim Spielen darin verfangen und ersticken.
CH
Heißluftpistole
13
spielen.