Kompaktdosiergerät Anschließen; Installationsbeispiel; Inbetriebnahme - Grundfos Vaccuperm VGB-103-100 Serie Notice D'installation Et De Fonctionnement

Unité de dosage compacte
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 53
5.2 Kompaktdosiergerät anschließen
Warnung
Vor dem Anschließen sicherstellen, dass das Chlor-
behälterventil geschlossen ist.
Das Kompaktdosiergerät muss im Chlorraum betrie-
ben werden!
1
Abb. 11 Anschlüsse
Pos. Beschreibung
1
Vakuumleitung (zum Injektor)
2
Überdruckleitung
1. Chlorbehälter platzieren und gegen Wegrollen oder Umfallen
sichern.
2. Anschlüsse ggf. säubern und trocknen.
3. Ventil-Schutzkappe vom Behälter entfernen.
Warnung
Bei jedem Behälterwechsel Dichtung am Druckan-
schluss erneuern!
Filter am Druckanschluss verwenden!
4. Neue Dichtung am Druckanschluss des Kompaktdosiergerä-
tes einlegen.
– Eventuell Filter am Druckanschluss erneuern.
Gerät nicht durch Drehen des Gehäuses ausrichten!
Ggf. mit einem 13-mm-Gabelschlüssel gegenhalten.
Achtung
Darauf achten, dass die Vakuumanschlüsse sauber
und trocken sind.
5. Kompaktdosiergerät auf den Behälteranschluss montieren.
Auswahl der Vakuumleitungen siehe Kapitel
5.1 Auswahl der
Vakuumleitungen.
Achtung
Überwurfmuttern der Vakuumanschlüsse von Hand
anziehen. Keine Werkzeuge benutzen! Gefahr von
Beschädigungen!
6. Überdruckleitung (Pos. 2) an den Adsorptionsfilter anschlie-
ßen.
7. Vakuumleitung an den Injektor anschließen.
2

5.3 Installationsbeispiel

5
3
6
Abb. 12 Dosierstation mit einer Chlorflasche
Pos.
Beschreibung
1
Chlorflasche
2
Kompaktdosiergerät VGB-103
3
Adsorptionsfilter
4
Injektor
5
Gaswarngerät
Gassensor
6
Der Gassensor muss max. 10 cm unterhalb der Über-
strömöffnung des Adsorptionsfilters installiert sein.

6. Inbetriebnahme

Warnung
Die Chlorgas-Dosieranlage darf erst in Betrieb
genommen werden, nachdem sie durch einen Sach-
kundigen, siehe
2.3 Qualifikation der
seinen ordnungsgemäßen Zustand geprüft wurde,
und dabei insbesondere gasführende Teile einer
Dichtheitsprüfung unterzogen worden sind!
Vor der Inbetriebnahme die gesamte Anlage auf Dichtheit prüfen.
Mit Hilfe von Ammoniakwasser (Plastik-Fläschchen) Ventildicht-
heit prüfen. Weißer Nebel zeigt undichte Stellen an.
2
1
4
Anwender, auf
31

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières