Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

BETRIEB AUFNEHMEN & DEN IS200 IN DAS BEDIENGERÄT EINPROGRAMMIEREN

• Batterien einlegen

Schritt 1: Lösen Sie die Schrauben am Boden des IS200 und lösen Sie das äußere Gehäuse
vorsichtig ab.
Schritt 2: Das Batteriefach ist ein langer Behälter im SR mit einem Deckel, der mit 4 Schrauben
befestigt ist.
Schritt 3: Entfernen Sie die 4 Schrauben wie es beschrieben wurde und nehmen Sie den Deckel
des Batteriefachs ab.
Schritt 4: Legen Sie die mitgelieferten D Zell Alkalibatterien in das Batteriefach ein und achten Sie
dabei darauf, die Batterien richtig herum einzusetzen.
Schritt 5: Die Sirene gibt einen kurzen Bestätigungston von sich, wenn die letzte Batterie
eingesetzt wird.
Schritt 6: Befestigen Sie den Deckel des Batteriefachs wieder mit den vier Schrauben und achten
Sie darauf, dass Sie sie nicht zu fest anziehen.
• Den IS200 in das Bediengerät anpassen
Hinweis: Denken Sie daran, dass Sie mindestens ein anderes Gerät in das Bediengerät
anpassen müssen, bevor der IS200 hinzugefügt werden kann.
Schritt 1: Suchen Sie die Kippschalter.
Schritt 2: Benutzen Sie einen scharfen Gegenstand um die Kippschalter SW3 & SW4 im
Funktionsschalterfeld des IS200 auf die von Ihnen gewünschte Alarmdauer zu schieben.
Schritt 3: Schieben Sie den Kippschalter SW1 auf ON. Die Sirene lässt zwei kurze Pieptöne
erklingen, um anzuzeigen, dass sie nun im Lernmodus ist.
Schritt 4. Programmieren Sie das Bediengerät, indem Sie das „Element +/-" Menü, dann "Sirene
programmieren"-Menü und dann "Sirene anpassen" auswählen.
Schritt 5. Bei Nicht-NXP Bediengeräten:
Drücken Sie die OK-Taste und das Bediengerät stößt einen langen Piepton zur
Bestätigung aus, gefolgt von der Erwiderung der Sirene bestehend aus zwei kurzen
Pieptönen. Wenn die Sirene bereits anpassen wurde, dann erklingt ein kurzer Piepton,
um den Benutzer darüber in Kenntnis zu setzen.
Bei NXP Bediengeräten:
a) Drücken Sie die OK-Taste und das Bediengerät fragt, ob es sich um„Einzelnen
Bereich" oder um „Gesamtsystem" handelt.
o Einzelner Bereich bedeutet, dass der IS200 nur Alarm schlägt, wenn der
o Gesamtsystem bedeutet, dass der IS200 Alarm schlägt, wenn irgendein
b) Wählen Sie entweder Einzelner Bereich oder Gesamtsystem aus und drücken Sie
die OK-Taste; der Bildschirm zeigt „Bitte warten RF Übermittelt" an und ein
Anpassungscode wird übermittelt.
c) Die Sirene sollte erwidern, indem sie ihr Sirenen- und Stroboskoplicht für einen
Moment aktiviert.
Schritt 6. Schieben Sie den DIP-Schalter SW1 auf die AUS-Position und die Sirene stößt einen kurzen
Piepton aus, um zu bestätigen, dass sich die Sirene jetzt im Normalbetriebsmodus befindet.
Sensor, der in diesem Bereich angepasst wurde, ausgelöst wird.
Sensor, der entweder im Bereich 1 oder im Bereich 2 angepasst wurde,
ausgelöst wird.
13/16

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières