Sicherheitshinweise - Outdoorchef Rover 480 Mode D'emploi

Masquer les pouces Voir aussi pour Rover 480:
Table des Matières

Publicité

Charcoal Manual EU 2006
21.11.2005
16:46 Uhr
Seite 3
b. Direct: Cook directly over the open fun-
nel and the glow: Preferable for less fatty
meat which creates less flare ups, sauté
or for fast cooking.
6. Place the drip pan in the centre of the charcoal
grid and fill with the desired liquid.
7. Now insert the funnel and the cooking grid.
Ensure the opening in the grid is matching with
the opening in the funnel and the two brackets
underneath the cooking grid match with the
two corresponding holes in the funnel!
8. Now you are ready to cook! Have an eye on
the temperature development in the barbecue
before adding more charcoal briquettes. Take
care the temperatures do not reach more than
350° Celsius/675 F. Overheating can deform
barbecue parts!
9. To refill charcoal briquettes during cooking turn
the grid so that the opening of the funnel is
over the place you want to add the charcoal
briquettes. Close carefully and keep an eye on
the temperature.
5. Useful Instructions and Tips
OUTDOORCHEF recommends using good quality
charcoal briquettes rather than normal charcoal to
develop high and constant heat. Store them in a
dry place!
For a cooking time of around 1.5 hrs you need
around 1.5–2 kg of normal charcoal or around
0.5–1 kg of charcoal briquettes.
Your barbecue is ready for cooking when you noti-
ce a grey layer of ash on the outside of the char-
coal briquettes.
Keep the lid vents open during cooking so smoke
can escape.
When turning meat during cooking never pierce it
with skewers or forks as this will result in a loss of
meat juices and will dry the meat out!
Empty the ashes only when they are completely
cold.
Clean the grill with a brass brush or barbecue cle-
aner suitable for porcelainized surfaces.
NEVER use steel brushes or corrosive cleaning pro-
ducts! Never clean any parts with sharp objects.
Clean the drip pan with hot water and detergent.
6. Maintenance
• If you wish to extinguish the charcoal briquet-
tes, place the lid on the bowl and close all air
vents. Do not use water.
• Always remove ashes before grilling again.
• Clean the grill with a brass/copper brush or
barbecue cleaner suitable for porcelainized sur-
faces. The drip pan may be cleaned with soap
water. NEVER use steel brushes, aggressive
detergents or sharp objects!
• To preserve the appearance of your grill and to
enjoy using it for as long as possible we recom-
mend that you treat all wooden parts once a
year with a wood oil – this will help to prevent
them from distorting.
• To extend the life of your barbecue we recom-
mend the additional protection of an OUTDO-
ORCHEF cover.
7. Warranty
This warranty covers defects in parts and work-
manship for a period of 24 months from the origi-
nal purchase date. Any damage claim regarding
the Enamelling must be submitted within 30 days
of purchase to be covered by the warranty
The following conditions are NOT covered by this
warranty:
• Unevenness and colour variations in the ena-
melling
• Damage caused by improper assembly or disre-
gard of the manual.
• Spare parts not supplied by OUTDOORCHEF
or one of it's distribution partners.
• Damage caused by improper maintenance or
repairs by an unauthorised person.
• Damages occurring in transport or shipping
and handling costs.
• Acts of god.
• Normal wear and tear.
Satisfactory Proof of Purchase must be submitted
to your dealer with any claim.
OUTDOORCHEF operates a policy of conti-
nuous product development and improve-
ment. As such we reserve the right to alter
product design and or specification without
giving any prior notice
Information for temperature indicator:
A tolerance of +/- 10% is possible.
3
(deu) Inhaltsverzeichnis
1. Vorteile des OUTDOORCHEF Charcoal Grills

2. Sicherheitshinweise

3. Massnahmen vor dem Einheizen
4. Einheizen
5. Nützliche Hinweise und Tipps
6. Pflege des Grills
7. Garantie
Wichtig: Notieren Sie die Serien-
Nummer, welche sich auf dem
Fahrgestell befindet, unverzüglich auf
der Rückseite dieser Bedienungsanlei-
tung. Bei Rückfragen und allfälligen
Garantieansprüchen ist die Serien-
Nummer Ihrer Verkaufsstelle immer
anzugeben. Bewahren Sie die Bedie-
nungsanleitung an einem sicheren Ort
auf. Sie enthält wichtige Informationen
bezüglich Sicherheit, Betrieb und
Unterhalt.
1. Vorteile des OUTDOORCHEF
Charcoal Grills
• Ihr Outdoor Chef Charcoal Grill ist eine
Innovation im Bereich Holzkohlengrills und
somit das vortgeschrittenste Produkt seiner
Kategorie.
• Im Gegensatz zu herkömmlichen Kugelgrills ist
er mit dem patentierten Trichtersystem
®
und
einem integrierten Aschenbehälter ausgestat-
tet. Dieser Durchbruch in der Grilltechnologie
garantiert hervorragende Grillqualität ohne
gesundheitsschädigende und lästige
Fettbrände.
• Der Grillrost und der Trichter bilden eine
Einheit und können somit wärend des Grillens
mit einem Handgriff einfach gedreht werden.
Das Grillgut kann wahlweise indirekt oder
direkt über der Glut gegrillt werden ohne einen
Wechsel am Grill vorzunehem.
• Zum bequemen Nachfüllen von Kohle ist der
Grillrost aufklappbar und der Trichter mit einer
Ausspahrung versehen.
• Ein zusätzlicher Ring am Holzkolenrost verhin-
dert, dass die Kohle in die Kugel fällt!
• Einfaches Regulieren der Hitze durch Öffnen und
Schliessen der Ventilationsschieber; öffnen erhöt
die Temperatur und schliessen verringert sie.
• Durch das Schliessen des Deckels erzeugen Sie
Umluft und können somit auch backen.
• Um das Fleisch vom Austrocknen zu schützen,
kann Wasser in die Saftschale gegeben werden,
das wärend des Grillens vedampft. Anstelle von
Wasser können auch Fruchtsäfte und aromati-
sche Hölzer wie Rebholz, Apfelholz, Hickory,
Mesquite etc. verwendet und somit köstliche
Geschmäcker erzeugt werden.
2. Sicherheitshinweise
NICHTBEACHTEN DIESER SICHERHEITSHINWEI-
SE UND VORSICHTSMASSNAHMEN KANN ZU
ERNSTHAFTEN VERLETZUNGEN FÜHREN.
LESEN SIE DESHALB VOR INBETRIEBNAHME
DES GRILLS ALLE IN DIESER ANLEITUNG ENT-
HALTENEN HINWEISE.
• Verwenden Sie Ihren neuen Grill nur im Freien,
nie in geschlossenen Räumen.
• Platzieren Sie den Grill vor der Inbetriebnahme
möglichst windgeschützt.
• Verwenden Sie ausschliesslich handelsübliche
Grillanzünder und beachten Sie die Hinweise
auf der Packung.
• Falls Sie Anzündflüssigkeit benutzen, achten
Sie darauf, dass sich unten in der Kugel keine
Anzündflüssigkeit ansammelt. Flüssigkeit auf
der Kohle verteilen, einige Minuten einziehen
lassen, danach an mehreren Stellen anzünden.
• Keine Flüssigkeiten wie Benzin, Spiritus etc.
zum Anzünden oder Wiederanzünden verwen-
den.
• Niemals Zündflüssigkeit oder mit
Zündflüssigkeit getränkte Kohle auf heisse oder
warme Kohle nachgeben.
• Halten Sie einen Sicherheitsabstand von 1.5
Meter zu brennbaren Materialien.
• Kinder und Haustiere dürfen sich nicht unbe-
aufsichtigt in der Nähe des Grills aufhalten.
• Der Grill ist in heissem Zustand nur mit Vorsicht
zu verschieben.
• Asche erst entfernen, wenn diese komplett
erkaltet ist.
• Tragen Sie beim Grillen und beim Einstellen der
Lüftungsöffnungen stets Grillhandschuhe.
• Tragen Sie entsprechende Kleidung! Lange lose
Ärmel fangen schnell Feuer!
4

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières