ANMERKUNG
Die Ergopower™-Schalthebel sind mit einer
Taste (A - Abb. 31) versehen, mit der die
Bremse direkt vom Schalthebel aus gelöst
werden kann, um das Herausnehmen der
Laufräder zu gestatten.
5 . D EM ONTAGE
•
Entfernen
Sie
Schaltkabel
(bzw.
Umwerferkabel) sowie Bremskabel vom
Ergopower™ Schalthebel.
• Heben Sie den Griffkörper (A - Abb. 2 - Seite
39) so weit an, dass die Innensechskant-
Befestigungsschraube (B - Abb. 2 - Seite 39)
erreichbar wird.
• Sie können den Ergopower™-Schalthebel
auch abnehmen und die Klemmschelle am
Lenker lassen, damit Sie das Lenkerband
nicht entfernen müssen.
• Lösen Sie die Befestigungsschraube
(B - Abb. 2 - Seite 39) mit einem 5 mm-
Inbusschlüssel und nehmen Sie den
Ergopower™-Schalthebel vom Lenker ab.
6 .
I N S T A L L A T I O N
D E S
T R A N S D U K T O R S
D R U C K K N O P F S
• Stellen Sie die Schaltung auf die kleinste
Ritzelstellung (Abb. 32).
• Nehmen Sie den Ergopower mit einem
5-mm-Sechskantschlüssel ab (siehe Kapitel 5
"Demontage").
• Entfernen Sie den Kunstharzeinsatz unten an
den Schalthebeln (Abb. 33).
• Prüfen Sie, dass der gezahnte Drehring so
positioniert ist wie auf der Abbildung darge-
stellt (A - Abb. 34).
• Der Transduktor mit dem schwarzen Drehring
wird am linken Schalthebel montiert, der
Transduktor mit dem weißen Drehring (9s) oder
mit dem roten Drehring (10s) ist hingegen am
rechten Schalthebel zu montieren.
• Nachdem Sie die Montagerichtung des
Transduktors geprüft haben, setzen Sie diesen
vorsichtig in die Schaltung ein, indem Sie glei-
chzeitig am Körper und am oberen Anhang
des Einsatzes drücken.
31
�
U N D
D E S
32
33
50
• Setzen Sie die Druckknöpfe so wie darge-
stellt in die Schaltungen ein (Abb. 35). Der
mit "DX" bezeichnete Druckknopf ist für die
rechte Schaltung und der mit "SX" bezeich-
nete für die linke Schaltung bestimmt. Falls Sie
einen Druckknopf an der falschen Seite mon-
tiert haben, versuchen Sie nicht, ihn einfach
herauszuziehen, sondern nehmen Sie zuerst
den Transduktor ab und drücken Sie dann den
Druckknopf nach innen heraus.
• Montieren Sie den Ergopower wieder am
Lenker.
• Für weitere Angaben verweisen wir auf das
Installationshandbuch für den ErgoBrain.
7 .
A B N E H M E N
D E S
T R A N S D U K T O R S
D R U C K K N O P F S
• Nehmen Sie den Transduktor vorsichtig ab und drücken Sie den Druckknopf zur
Innenseite des Schalthebels hin.
8 . W A R T U N G
• Die Hüllen werden bereits vorgeschmiert geliefert und erfordern keinerlei zusätzliche
Schmierung.
• Campagnolo S.r.l. empfiehlt Ihnen, Ihre Ergopower™-Schalthebel alle 3 Jahre oder
spätestens nach 30.000 km von einem spezialisierten Fahrradmechaniker kontrollieren
zu lassen und alle 2 Jahre oder spätestens nach 20.000 km Kabel und Hüllen zu erset-
zen.
• Wenn Sie Ihr Rennrad im Wettkampfeinsatz gebrauchen, sollten Sie Ihre Ergopower™-
Schalthebel jedes Jahr von einem spezialisierten Fahrradmechaniker kontrollieren
lassen oder spätestens nach jeweils 15.000 km Kabel und Hüllen ersetzen.
• Die Zeitintervalle und Kilometer- bzw. Meilenangaben sind reine Richtwerte, die den
jeweiligen Einsatzbedingungen und der Gebrauchsintensität (z.B. beim Wettkampfsport,
im Regen, auf gesalzenen Straßen im Winter, durch das Gewicht des Fahrers etc.) anzu-
passen und unter Umständen auch erheblich zu ändern sind. Die für Ihren Gebrauch
am besten geeignete Kontrollhäufigkeit sollten Sie je nach Ihrem Gewicht, den
Einsatzbedingungen und der Gebrauchsintensität.
• Wasser und Schmutz sind die häufigsten Ursachen für Schäden an den Komponenten.
Wir bitten Sie daher, Ihr Fahrrad und alle seine Komponenten sauber zu halten.
51
34
A
SÌ!
NO!
35
U N D
D E S