• Führen Sie das Kabel durch den
rechten Schlitz der Kabelführung-
splatte,
die
sich
unter
dem
Tretlagergehäuse
befindet
(D
- Abb. 16); führen Sie das Kabel
in den Schaltwerk-Kabelstop an der
Kettenstrebe ein.
• Bringen Sie an der Hülle zu 330
mm - ø 4,5 mm eine Endkappe an
(für einige Rahmentypen sind bereits
mitgelieferte Spezial-Endkappen mit
Verjüngung erforderlich - F - Abb. 1 -
Seite 31), führen Sie das Kabel durch
und setzen Sie es in den Schaltwerk-
Kabelstop der hinteren rechten
Kettenstrebe ein (A - Abb. 17).
• Bringen Sie am anderen Ende
der Hülle eine weitere Endkappe
an und befestigen Sie das Kabel
am Schaltwerk (hierzu verweisen wir
auf die Gebrauchsanleitung für das
Schaltwerk).
Umwerferkabel und Hülle
• Führen Sie das Ende der Hülle (330
mm lang - ø 4,5 mm) mit bereits
montierter Endkappe in den äuße-
ren Schlitz des linken Ergopower™-
Schalthebels ein (Abb. 11 - Seite 42).
•
Stellen
Sie
den
Schalthebel
durch wiederholtes Drücken des
Fingerhebels (A - Abb. 18) auf das
kleinste Kettenblatt und führen Sie
das Umwerferkabel (1.600 mm lang -
ø 1,2 mm) in das dafür vorgesehene
Loch (B - Abb. 19) ein.
• Schneiden Sie die Hülle so ab, dass
sie bis zu dem am Rahmen befindli-
chen Kabelstopper aus Metall rei-
chen (A - Abb. 20).
16
�
17
�
18
A
19
B
44
ACHTUNG!
Bevor Sie die Hülle abschneiden, prüfen
Sie sorgfältig, dass die gewählte Länge
wirklich für die Maße Ihres Fahrrad-rah-
mens geeignet ist. Eine falsche Länge von
Kabeln und Hüllen könnte sich störend
beim Fahren von Kurven oder bei der
Steuerung des Fahrrads auswirken und
Unfälle mit körperlichen und sogar lebens-
gefährlichen Verletzungen verursachen.
• Nachdem Sie die Hülle in der für Ihren
Bedarf richtigen Länge zugeschnitten
haben, bringen Sie die Endkappe an
und setzen sie dann die Hülle in den am
Rahmen vorgesehenen Kabelstopper ein
(A - Abb. 20).
• Führen Sie nun das Kabel durch die
Hülle.
• Führen Sie das Kabel durch den
linken
Schlitz
(B
-
Abb.
21)
der
Kabelführungsplatte, die sich unter dem
Tretlagergehäuse befindet und befesti-
gen Sie das Kabel am Umwerfer (hierzu
verweisen wir auf die Gebrauchsanleitung
für den Umwerfer).
Justierung der Kabelspannung
• Die Kabelspannung des Schaltzugs
kann sowohl durch die Stellschraube am
Kabelstopper (A - Abb. 22 – nicht in der
Packung enthalten), wie auch mittels der
Justierschraube am Schaltwerk (B - Abb.
23) reguliert werden.
• Das Justieren der Spannung des
Umwerfers erfolgt durch die Stellschraube
am Kabelstopper (A - Abb. 22 - nicht
in der Packung enthalten) oder über
das vom Rahmenhersteller vorgesehene
Justiersystem.
45
20
�
21
�
22
�
23
�