- zudem so ausgerichtet ist, dass die
aerodynamischen Eigenschaften des
Rennrads nicht beeinträchtigt werden
(Abb. 5).
Hinweis
Der Abstand zwischen dem Schalthebel
und dem Lenker muß so sein, daß
sowohl ein gutes Ergreifen des Hebels
als auch ein ausreichender Hebelweg
gewährleistet ist, um eine geeignete
Bremsleistung auszuüben (Abb. 7).
• Befestigen Sie den Schalthebel
am Lenker, indem Sie die 5 mm-
Inbusschraube (B - Abb. 2 - Seite 39)
mit einem Drehmomentschlüssel mit 10
N.m anziehen.
• Denken Sie daran, dass die Funktion
Ihres Ergopower™-Schalthebel von der
Form des Lenkers abhängt. Wenn die
Lenkerkrümmung nicht mit der Form
des Ergopower™-Schalthebel kompa-
tibel ist, funktioniert der Ergopower™-
Schalthebel möglicherweise nicht rich-
tig (Siehe Abb. 7).
• Falls erforderlich, installieren Sie die
Kabelstopper (nicht in der Packung
enthalten – als Ersatzteil in Aluminium
Bestellcode EC-RE001 bzw. in Kunstharz
Bestellcode EC-AT001 erhältlich) am
Schaltgriffsockel des Rahmens (Abb.
6).
HINWEIS
7
Für Karbonrahmen
können ggf. spezi-
elle Kabelstopper
erforderlich
sein,
die als Ersatzteil
(in
Aluminium
NEIN!
- Bestellcode EC-
RE002)
lieferbar
sind.
5
�����
���
�����
6
JA!
40
3 . MON TA GE DER ÜB ER TRA GU NGS SYST EME
• Installieren Sie die (in der Packung
enthaltene)
Kabelführungsplatte
folgendermaßen
unter
dem
Tretlagergehäuse:
- Setzen Sie die Unterlegscheibe (A
- Abb. 8) in ihren in der Kabelführungs-
platte ausgearbeiteten Sitz ein.
- Positionieren Sie die Kabelführungs-
platte unter dem Tretlagergehäuse
und befestigen Sie sie mit der dafür
bestimmten Schraube (B - Abb. 8) mit
einem Anziehmoment von 3–4 Nm.
• Die Hüllen der Schaltkabel (A - Abb. 9)
haben einen Durchmesser von 4,5 mm,
während die Hüllen der Bremskabel (B
- Abb. 9) einen Durchmesser von 5 mm
aufweisen.
• Je nach Rahmen, den Sie besitzen,
kann es ggf. erforderlich sein, die Hülle
des Hinterradbremskabels zu kürzen
und dort Endkappen (nicht mit der
Packung geliefert) anzubringen.
HINWEIS
Die Hüllen müssen am Ende immer ganz
gerade und ohne den Querschnitt
zu verändern abgeschnitten werden
(Abb. 10). Nachdem die Kabelhülle
zugeschnitten worden ist, sollte sicher-
gestellt werden, dass diese wieder
ganz rund ist, um Reibungen zwischen
Kabel und der zerdrückten Hülle zu
vermeiden.
ACHTUNG!
Bevor Sie die Hülle abschneiden, prüfen
Sie sorgfältig, dass die gewählte Länge
wirklich für die Maße Ihres Fahrrad-rah-
mens geeignet ist. Eine falsche Länge von
Kabeln und Hüllen könnte sich störend
beim Fahren von Kurven oder bei der Steuerung des Fahrrads auswirken und Unfälle
mit körperlichen und sogar lebensgefährlichen Verletzungen verursachen.
41
8
B
A
9
�
�
��������
������
10
���
���
���
�����