Bedienungs- und Installationsanleitung
1.
Sicherheitstechnische Hinweise
Vor der Installation und Inbetriebnahme des Heizkessels diese Installations- und Bedienungs-
anleitung lesen und beachten!
In dieser Installations- und Bedienungsanleitung haben wir alle Stellen, die Ihre Si-
cherheit betreffen, mit diesem Zeichen versehen.
Funktionsnotwendige Hinweise sind mit diesem Zeichen markiert.
2.
Beschreibung
Der CTC 960 Kombi ist ein Spezialheizkessel, der nur für den eingebauten Oelgebläsebren-
ner vorgesehen ist. Im Abgaskanal über der Brennkammer befinden sich Abgasbleche, wel-
che den Wärmeübergang an das Heizungswasser erhöhen. Die Abgasbleche dürfen nicht ent-
fernt werden, da sonst die Abgastemperatur unzulässig hoch ansteigt, was zu Beanstandun-
gen bei der amtlichen Feuerungskontrolle führt.
Der Heizkessel ist betriebsbereit verdrahtet und mit Netzstecker 230 V ausgerüstet.
Zulassung:
Der Kessel dieser Serie ist nach DIN 4702 geprüft.
In der Schweiz zugelassen BUWAL/VKF Nr. 303015
3.
Allgemeine Installationshinweise
Die einwandfreie Funktion des CTC 960 Kombi sowie die Werksgarantie sind nur dann ge-
währleistet, wenn die Montage und Bedienung entsprechend dieser Anleitung erfolgen und
der Kessel regelmässig gewartet wird. Störungen und Schäden, die durch unsachgemässe
Behandlung und gewaltsame Beschädigung verursacht werden, entbinden den Hersteller von
seiner Gewährleistungspflicht.
Übergeben Sie bitte diese Anleitung nach der Installation Ihrem Kunden!
Vorschriften:
Die Installation des Kessels und der Heizungsanlage ist nach den geltenden Normen und bau-
rechtlichen Vorschriften ausschliesslich von entsprechenden Fachbetrieben durchzuführen.
Bei Fussbodenheizung und bei Anlagen mit Wasserzusätzen ist durch eine Fachfirma eine
jährliche Kontrolle der Wasserqualität durchzuführen.
Mass- und Konstruktionsänderungen vorbehalten
4
CTC 960 Kombi
Version 01.2006