Bedienungs- und Installationsanleitung
11.4
Witterungsfühler
Der Witterungsfühler wird am besten an der Nordwest- oder Nordseite des Hauses angebracht, damit er
nicht der Morgensonne ausgesetzt ist, die einer Temperaturerhöhung nach der Nachtabsenkung entge-
genwirken würde. Damit er auf die meisten Witterungsverhältnisse anspricht, ist das Anbringen in der
Hauptwindrichtung von Bedeutung. Der Fühler wird in 2/3 Höhe der Fassade nahe einer Ecke ange-
bracht, aber nicht unter dem Dachvorsprung oder oberhalb von Ventilationsschächten, Türen, Fenstern,
wo er durch austretende Wärme beeinflusst werden kann.
Wenn es schwierig ist, eine Lage ohne Morgensonne mit der Hauptwindrichtung zu kombinieren, kann
der Fühler durch eine Abschirmung vor der Sonne geschützt werden.
Anbringungsmöglichkeiten:
Hauptwindrichtung
S, SW, W, NW 1
SO, O NO
N, NO
Mass- und Konstruktionsänderungen vorbehalten
2
1
oder 2
11
CTC 960 Kombi
Version 01.2006