IND560 Installationsanleitung
Die 2 mV/3 mV-Drahtbrückeneinstellungen werden in Tabelle 2-4 beschrieben.
Drahtbrücke
W1
Kapazitätsaufkleber
An manchen Standorten wird vorgeschrieben, dass die Waagenkapazität und der
Ziffernschritt auf der Vorderseite des Terminals in der Nähe der Anzeige angegeben
ist. Um dieser Vorschrift nachzukommen, ist im Lieferumfang des Terminals ein
blauer Kapazitätsaufkleber enthalten, der ausgefüllt und auf der vorderen
Schablone aufgeklebt werden muss.
Der Kapazitätsaufkleber (siehe Abbildung 2-54) bietet Raum für folgende Daten:
Max, min und e für jeden Bereich bzw. jedes Intervall, für das die Waage
programmiert ist. Wenn nur ein oder zwei Bereiche verwendet werden, kann der
unbenutzte Teil des Etiketts abgeschnitten werden. Die schriftlichen Angaben
müssen leserlich und mindestens 2 mm hoch sein. Für das Beschreiben sollte ein
Permanentmarker verwendet werden.
Reinigen Sie den in Abbildung 2-55 dargestellten Bereich der Schablone, wo der
Kapazitätsaufkleber aufgebracht wird, von allen Ölen bzw. Schmutzstoffen. Ziehen
Sie die Schutzfolie vom Aufkleber ab und kleben Sie ihn auf die in Abbildung 2-55
gezeigte Stelle oder auf eine andere Stelle, die den örtlichen Vorschriften entspricht.
Füllen Sie die Werte für Max, min und e entsprechend der am Terminal
angeschlossenen Waage aus.
2-34
Tabelle 2-4: Beschreibung der Millivolt-Drahtbrücke
Einstellung
Ohne Drahtbrücke wird die Wägezelleneinstellung der
AUS
angeschlossenen Waage auf 3 mV/V festgelegt.
Mit dieser Drahtbrücke wird die Wägezelleneinstellung
EIN
der angeschlossenen Waage auf 2 mV/V festgelegt.
Abbildung 2-54: Vorbereiten des Kapazitätsaufklebers
Beschreibung
Die unbenutzten Beriche an
der gestrichelten Linie
abschneiden