Diskreter I/O- (Relais-) Schalter; Positionen Der Platinendrahtbrücken; Hauptplatinendrahtbrücke - Mettler Toledo IND560 Guide D'installation

Masquer les pouces Voir aussi pour IND560:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

IND560 Installationsanleitung
Schalter
SW2-2
Werden sowohl SW1-1 als auch SW1-2 auf EIN gestellt und wird dem
Terminal Netzstrom zugeführt, dann wird eine Hauptrücksetzfunktion
eingeleitet. Dieses Verfahren löscht die gesamte Programmierung im Terminal
und setzt alle Einstellungen auf die Werkstandardwerte zurück. Dieses
Verfahren wird in Kapitel 4.0, Service und Wartung, beschrieben.

Diskreter I/O- (Relais-) Schalter

Auf der diskreten Relais-I/O-Platine befindet sich ein Schalter, mit dem gewählt
werden kann, ob die Eingänge aktiv oder passiv sind. Eine Erklärung dieser beiden
Modi sowie Verdrahtungsdiagrammbeispiele wurden weiter vorne in diesem Kapitel
geliefert. Stellen Sie sicher, dass der Schalter richtig eingestellt ist, bevor die
Eingänge verdrahtet werden. Die Position des Schalters und der aktiven/passiven
Positionierung werden in Abbildung 2-50 dargestellt.
Abbildung 2-50: Position (l) und Schaltereinstellungen (r) für den diskreten I/O-
Positionen der Platinendrahtbrücken
Nur die Analogversion der Hauptplatine ist mit einer Drahtbrücke ausgestattet.
Dieser Abschnitt liefert die Einzelheiten für diese Drahtbrücke.
Hauptplatinendrahtbrücke
Die IDNet-Version der IND560-Hauptplatine hat keine Drahtbrücken. Auf der
IND560-Analogwaagen-Hauptplatine befindet sich eine Drahtbrücke (W1). Diese
Drahtbrücke wählt einen Betrieb der Analogschaltkreise mit entweder 2 mV/V oder
3 mV/V. 3 mV/V ist die werkseitige Standardposition. Siehe Abbildung 2-51 für die
2-32
Werkstest
Immer in die Position AUS stellen.
Relaiseingangsschalter
Funktion

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières