DE
Vor dem Erstflug muss der Schwerpunkt genau
ausbalanciert werden. Am Modell wird die mittlere
Schwerpunktlage ausgewogen, diese reicht immer
zum sicheren Einfliegen des Modells. Der Schwer-
punkt liegt bei 110 - 115 mm hinter der Nasenleis-
te und kann durch Verschieben des Antriebsakkus
verändert werden. Die Lage des Schwerpunktes
wird mit einem Stift (oder Markierungspunkt) an
der Tragflächenunterseite markiert. Das Modell
wird komplett ausgerüstet und zum Auswiegen im
Querruder
Höhenruder
Seitenruder
Dieses Produkt entspricht den wesentlichen Schutzanforderungen gemäß den
EU-Richtlinien zur elektromagnetischen Verträglichkeit.
Eine Konformitätserklärung liegt vor.
Dieses Produkt darf nicht mit anderem Abfall
entsorgt werden. Stattdessen obliegt es dem Be-
nutzer, das Altgerät an einer designierten Recey-
cling-Sammelstelle für elektrische und elektroni-
sche Geräte abzugeben. Die getrennte Sammlung
und Wiederverwertung Ihres Altgeräts zum Zeit-
punkt der Entsorgung hilft Rohstoffe zu sparen
und sicherzustellen, dass bei seinem Receycling
die menschliche Gesundheit und die Umwelt ge-
Text:
M.V.
Bilder:
M.V.
16
DER RUMPF
RUDERAUSSCHLÄGE
▲ 15 mm / ▼ 10 mm
▲ 6 mm / ▼ 6 mm
▲ 20 mm / ▼20 mm
KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
HINWEISE ZUM UMWELTSCHUTZ
VERFASSER DIESER ANLEITUNG
Bereich des Schwerpunktes z.B. mit den Fingern
unterstützt. Genauer geht dies allerdings mit einer
Schwerpunktwaage. Egal für welche Variante Sie
sich entscheiden, der Antriebsakku muss so weit
verschoben werden, bis das Modell sich mit leicht
nach unten geneigter Nase in der Waage hält. Die
Position vom Antriebsakku markieren und ihn mit
Klett/Noppenband an der Stelle fixieren. Die op-
timale Schwerpunktlage für das Modell wird beim
Einfliegen ermittelt.
schützt werden. Weiter Informationen, wo Sie Ihr
Altgerät zum Receycling abgeben können, erhal-
ten Sie bei Ihrer lokalen Kommunalverwaltung,
Ihrem Haushaltsabfall Entsorgungsdienst oder
bei der Verkaufsstelle Ihres Proukts.
Layout:
F.L.