Reinigung; Transport; Lagerung; Entsorgung - ATIKA GTC 250/18 Notice Originale

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 23
Notwendige Reparaturen oder Wartungsarbeiten sind vor
dem Einsatz des Elektrowerkzeuges durchzuführen.
Fadenspule wechseln
Fadenspule wechseln
1.
Entnehmen Sie den Akku (7).
2.
Drücken Sie die beiden Arretierungen an der Spulenab-
deckung (18) zusammen und ziehen Sie diese ab.
3.
Nehmen Sie die Fadenspule (19) heraus.
4. Entfernen Sie Schmutz und Grasreste.
5.
Fädeln Sie das Ende des Schneidfadens (22) der neuen
Fadenspule (19) in die dafür vorgesehene Öffnung in der
Spulenhalterung ein.
6.
Legen Sie die Fadenspule (19) fest in die Spulenhalte-
rung ein. Achten Sie darauf, dass der Schneidfaden (22)
nicht eingeklemmt wird. Ziehen Sie den Schneidfaden (22)
ca. 9 cm aus der Fadenspule (19).
7.
Setzen Sie die Spulenabdeckung (18) auf die Spulenhal-
terung und drücken Sie sie so fest herunter, bis die Arretie-
rungen der Spulenabdeckung (18) sicher einrasten.
R
R
Vor Arbeiten am Ladegerät: Netzstecker ziehen
Reinigen Sie das Gerät und Zubehör nach jedem
Gebrauch sorgfältig, damit die einwandfreie Funktion
erhalten bleibt.
Achten Sie darauf, dass die Lüftungsschlitze des Gerätes,
des Ladegerätes und des Akkus frei sind (Gefahr der Über-
hitzung).
Reinigen Sie regelmäßig alle beweglichen Teile.
Entfernen Sie Staub und Verschmutzungen mit einem Lap-
pen oder Pinsel
Die Maschine nicht mit fließendem Wasser oder Hochdruck-
reinigern reinigen.
Verwenden Sie für die Kunststoffteile keine Lösungsmittel
(Benzin, Alkohol, usw.), da diese die Kunststoffteile be-
schädigen können.
Halten Sie die Handgriffe frei von Öl und Fett.
T
r
T
Vor jedem Transport Gerät ausschalten
und Akku entnehmen.
L
L
Entfernen Sie den Akku und lagern Sie ihn an einem tro-
ckenen Platz, wenn das Elektrowerkzeug nicht benutzt wird.
Bewahren Sie unbenutzte Geräte an einem trockenen, ver-
schlossenen Ort außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
e
i
n
i
g
u
n
g
e
i
n
i
g
u
n
g
a
n
s
p
o
r
t
r
a
n
s
p
o
r
t
a
g
e
r
u
n
g
a
g
e
r
u
n
g
Beachten Sie vor einer längeren Lagerung folgendes, um
die Lebensdauer des Elektrowerkzeuges zu verlängern und
ein leichtgängiges Bedienen zu gewährleisten:
- Führen Sie eine gründliche Reinigung durch.
- Behandeln Sie alle beweglichen Teile mit einem umwelt-
freundlichen Öl
Niemals Fett verwenden!
- Lagern Sie den Akku bei Raumtemperatur (19° -25° C)
und laden Sie ihn etwa einmal im Jahr nach.
- Schützen Sie den Akku gegen Kurzschluss, z.b. durch
Abkleben der Anschlussstellen.
E
n
E
n
Geräte, Zubehör und Verpackung einer umweltfreundlichen
Wiederverwertung zuführen.
Nur für EU-Länder
Elektrische Geräte gehören nicht in den Haus-
müll.
Gemäß der Europäischen Richtlinie 2002/96/EG
über Elektro- und Elektronik-Altgeräte müssen nicht
mehr gebrauchsfähige Elektrogeräte getrennt ge-
sammelt und einer umweltgerechten Wiederverwer-
tung zugeführt werden.
Li-Ionen Akkus gehören nicht in den Hausmüll,
ins Feuer oder ins Wasser.
Gemäß der Europäischen Richtlinie 2006/66/EG
über Batterien oder Akkumulatoren müssen defekte
oder verbrauchte Akkus/Batterien recycelt werden.
Geben Sie nicht mehr gebrauchsfähige Ak-
kus/Batterien bei den kommunalen Sammelstellen
oder Händler ab.
T
T
Der Li-Ionen Akku ist nach den Prüfverfahren aus dem Hand-
buch „Beförderung gefährlicher Güter" ST/SG/AC.10/11/Rev.3
Teil III, 38.3 getestet.
Der Akku ist sicher gegen inneren Überdruck, extreme Tempe-
raturen und Kurzschlüsse oder Gewalteinwirkung von Außen.
Der Lithium – Ionen - Gehalt des Akkus (als Einzelteil oder im
Gerät eingebaut) liegt unter dem geforderten Grenzwert und
fällt somit nicht unter die nationalen oder internationalen Ge-
fahrgutvorschriften. Jedoch kann beim Transport von mehreren
Akkus die Gefahrgutvorschrift von Bedeutung sein und es müs-
sen bestimmte Sicherheitsmaßnahmen erfüllt werden. Z. B.
eine besondere Kennzeichnungspflicht der Verpackung.
G
G
Bitte beachten Sie die beiliegende Garantieerklärung.
t
s
o
r
g
u
n
g
t
s
o
r
g
u
n
g
r
a
n
s
p
o
r
t
r
a
n
s
p
o
r
t
a
r
a
n
t
i
e
a
r
a
n
t
i
e
12

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières