Fadenmesser Schärfen Bzw. Erneuern; Reinigung; Transport; Lagerung - ATIKA GTC 40-305 Notice Originale

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 24
Fadenmesser schärfen bzw. erneuern
Schrauben Sie das Fadenmesser (16) ab.
Spannen Sie das Fadenmesser in einen Schraubstock
und schärfen Sie es mit einer Flachfeile.
Achten Sie darauf, dass Sie den Winkel des Messers
nicht verändern und nur in eine Richtung feilen.
Feilen Sie vorsichtig.
Schrauben Sie das Fadenmesser wie abgebildet wie-
der an.
Die Schrauben nicht zu stark anziehen.
Verwenden Sie kein ungeschärftes bzw. beschädigtes
Fadenmesser. Ein beschädigtes Fadenmesser muss
durch ein neues ersetzt werden.

Reinigung

Reinigen Sie das Gerät nach jedem Gebrauch sorgfältig,
damit die einwandfreie Funktion erhalten bleibt.
Entfernen Sie nach Arbeitsende Gras, Schmutz, Pflanzenres-
te und Feuchtigkeit (Pflanzensaft) mit einer Bürste oder ei-
nem feuchten Lappen aus dem Bereich des Schneidwerk-
zeuges und der Schutzhaube.
Reinigen Sie das Gehäuse mit einer weichen Bürste oder
einem trockenen Lappen.
Reinigen Sie die Kontaktstecker im Akku-Schacht mit einem
weichen Pinsel.
Das Gerät nicht mit fließendem Wasser oder einem Hoch-
druckreiniger reinigen.
Verwenden Sie für die Kunststoffteile keine Lösungsmittel
(Benzin, Alkohol, usw.), da diese die Kunststoffteile beschä-
digen können.
Halten Sie die Handgriffe frei von Öl und Fett.
Wasser, Lösungsmittel und Poliermittel dürfen
nicht verwendet werden.
Achten Sie darauf, dass die Lüftungsschlitze frei von Fremd-
körpern sind (Gefahr der Überhitzung).
Hinweise zur „Wartung und Reinigung" des Akkus und des
Ladegerätes entnehmen Sie bitte den jeweiligen „Betriebsanlei-
tungen".

Transport

Vor jedem Transport
Gerät ausschalten
Stillstand des Schneidwerkzeugs abwarten
Akku entnehmen
 Tragen Sie das Gerät ausbalanciert am Schaft. Halten Sie
dabei das Schneidwerkzeug nach hinten.
 Transportieren Sie das Gerät im KFZ nur im Kofferraum
oder einer separaten Transportfläche.
 Um Platz zu sparen können Sie das Gerät auseinanderzie-
hen.
 Beim Verladen das Gerät nicht werfen. Sichern Sie dabei
das Gerät gegen Umkippen und Beschädigungen.
Überprüfen Sie das Gerät auf Beschädigungen, wenn es
beim Transport harten Stößen ausgesetzt wurde.
Hinweise zum „Transport" des Akkus und des Ladegerätes
entnehmen Sie bitte den jeweiligen „Betriebsanleitungen".

Lagerung

Vor jeder Lagerung
Gerät ausschalten
Stillstand des Schneidwerkzeuges abwar-
ten
Akku entnehmen
 Bewahren Sie unbenutzte Geräte an einem trockenen, ver-
schlossenen Ort, der vor Frost geschützt ist, außerhalb der
Reichweite von Kindern und unbefugter Personen auf.
 Stellen oder legen Sie das Gerät zur Lagerung nicht auf der
Schutzhaube ab, um Verformungen an der Schutzhaube zu
vermeiden.
 Am besten bewahren Sie das Gerät hängend auf. Hierfür ist
im Gehäuse an der Unterseite eine Aufhängeöffnung vor-
handen.
 Sie können das Gerät auch platzsparend lagern, indem Sie
die Verriegelungsmutter (7) lösen und Ober- und Unterteil
auseinander ziehen.
Beachten Sie vor jeder Lagerung folgendes, um die Le-
bensdauer des Gerätes zu verlängern und ein leichtgängiges
Bedienen zu gewährleisten:
− Führen Sie eine gründliche Reinigung und Wartung durch.
Nehmen Sie die Fadenspule ab, um diese und die
Schutzhaube besser reinigen zu können.
 Überprüfen Sie während der Reinigung die Schutzhaube
auf Beschädigungen.
 Um den Schneidfaden flexibel zu halten, sollte dieser
vor dem Gebrauch Feuchtigkeit aufnehmen.
Legen Sie einen länger gelagerten oder neu gekauften
Schneidfaden vor dem Gebrauch für 1 - 2 Tage ins
Wasser, damit dieser Feuchtigkeit aufnehmen kann.
− Überprüfen Sie das Gerät auf einwandfreien Zustand, damit
eine zuverlässige Nutzung des Gerätes gewährleistet ist.
Hinweise zur „Lagerung" des Akkus und des Ladegerätes
entnehmen Sie bitte den jeweiligen „Betriebsanleitungen".
11

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières