Sicherheitshinweise - ALPHA-TOOLS A-ES 700/1 Mode D'emploi D'origine

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 23
Gefahr!
Beim Benutzen von Geräten müssen einige Si-
cherheitsvorkehrungen eingehalten werden, um
Verletzungen und Schäden zu verhindern. Lesen
Sie diese Bedienungsanleitung / Sicherheitshin-
weise deshalb sorgfältig durch. Bewahren Sie die-
se gut auf, damit Ihnen die Informationen jederzeit
zur Verfügung stehen. Falls Sie das Gerät an an-
dere Personen übergeben sollten, händigen Sie
diese Bedienungsanleitung / Sicherheitshinweise
bitte mit aus. Wir übernehmen keine Haftung für
Unfälle oder Schäden, die durch Nichtbeachten
dieser Anleitung und den Sicherheitshinweisen
entstehen.

1. Sicherheitshinweise

Gefahr!
Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und An-
weisungen. Versäumnisse bei der Einhaltung der
Sicherheitshinweise und Anweisungen können
elektrischen Schlag, Brand und/oder schwere
Verletzungen verursachen. Bewahren Sie alle
Sicherheitshinweise und Anweisungen für
die Zukunft auf.
Kontrollieren Sie die Energiestation vor jeder
Verwendung auf Beschädigung.
Netzspannungswert (230V ~ 50Hz) einhalten.
Bitte beachten Sie, daß beim unsachgemä-
ßen Umgang mit Elektrogeräten Gefahren
entstehen können, die möglicherweise von
Kindern nicht erkannt werden.
Halten Sie Kinder von der Kfz-Batterie und
Energiestation fern.
Defekte oder beschädigte Teile sollen sach-
gemäß durch eine Kundendienstwerkstatt
repariert oder ausgewechselt werden, soweit
nichts anderes in der Bedienungsanleitung
angegeben ist. Beschädigte Schalter müssen
bei einer Kundendienstwerkstatt ersetzt wer-
den.
Vor Regen, Spritzwasser und Feuchtigkeit
schützen.
Nicht auf geheizten Untergrund stellen.
Bei Nichtgebrauch stets die Energiestation
ausschalten.
Beim Aufladen der Kfz-Batterie sowie beim
Auffüllen von Säure bzw. Nachfüllen von
destilliertem Wasser unbedingt eine Schutz-
brille und säurefeste Handschuhe tragen!
Es besteht durch die ätzende Säure erhöhte
Verletzungsgefahr!
Anl_A_ES_700_1_SPK7.indb 5
Anl_A_ES_700_1_SPK7.indb 5
DE
Vorsicht! Batteriesäure ist ätzend. Säures-
pritzer auf Haut und Kleider sofort mit Sei-
fenlauge abwaschen. Säurespritzer im Auge
sofort mit Wasser spülen (15 min.) und Arzt
aufsuchen.
Beim Aufladen der Kfz-Batterie darf keine
Kleidung aus synthetischen Stoffen getragen
werden, um Funkenbildung durch elektrostati-
sche Entladung zu vermeiden.
Achtung! Flammen und Funken vermeiden.
Beim Laden wird explosives Knallgas frei.
Die Energiestation beinhaltet Bauteile, wie
z.B. Schalter und Sicherung, die möglicher-
weise Lichtbogen und Funken erzeugen.
Unbedingt auf gute Belüftung in der Garage
oder Raum achten.
Achtung! Bei stechenden Gasgeruch besteht
akute Explosionsgefahr. Gerät nicht abschal-
ten Ladezangen nicht entfernen. Raum sofort
gut lüften. Kfz-Batterie von einem Kunden-
dienst überprüfen lassen.
Laden Sie nicht mehrere Batterien gleichzei-
tig.
Laden Sie keine nicht ladefähigen Batterien.
Beachten Sie die Hinweise des Kfz-Batterie-
herstellers.
Angaben und Hinweise des Fahrzeugherstel-
lers zum Batterieladen beachten.
Kompressor
Reinigen Sie Ihre Kleidung nie mit Druckluft.
Blasen Sie keine Personen oder Tiere mit
Druckluft an.
Halten Sie die Lüftungsschlitze frei von Ver-
unreinigungen.
Der Kompressor darf keinen Staub oder
sonstige Verunreinigungen ansaugen.
Benutzen Sie den Kompressor nicht für
Hochdruckreifen wie z. B. Lkw-Reifen, Trak-
tor- oder Anhängerreifen.
Falls Sie mehrere Reifen füllen wollen, so las-
sen Sie den Kompressor zwischen den ein-
zelnen Befüllungen jeweils etwa 30 Minuten
abkühlen. Die maximale Gerätelaufzeit darf
10 Minuten nicht überschreiten.
Wichtig!
Die Energiestation ist mit einer wartungsfrei-
en, auslaufsicheren Blei-Gel Akku-Batterie
ausgestattet. Sie wird teilaufgeladen ange-
liefert.
Vor der ersten Inbetriebnahme muß der Akku
der Energiestation voll aufgeladen werden!
Bei längerem Nichtgebrauch der Energiestati-
on entlädt sich der Akku selbständig.
- 5 -
23.07.14 14:22
23.07.14 14:22

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

10.910.32

Table des Matières