Zugeordnete Servoverstärker; Wartung; Diagnoseunterstützung - SSD Drives EX4 Notice D'instruction

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

EX4
Drehrichtung des Servomotors: Bei Beachtung der empfohlenen Verdrahtung führt ein am
Servoverstärker anliegender positiver Drehzahlsollwert zu einer Drehung im Uhrzeigersinn bei Blick
auf die Leistungsachse.
5.6 Zugeordnete Servoverstärker
Die Servomotoren EX6 sind gemäß ATEX zertifiziert und unterliegen durch diese Zertifizierung
strengen Betriebsvorschriften. Eine dieser Vorschriften ist die Verwendung eines Servoverstärkers,
der genau vorgegebenen technischen Daten entsprechen muss:
Spannung des zugeordneten Servoverstärkers
Versorgungsgleichspannung (V)
Elektrische Frequenz des Motors (Hz)
Spitzenwert des Dauerstroms in einer Phase (Â/Arms)
Spitzenwert des maximalen Stroms in einer Phase (Â/Arms)
Maximale Dauerleistung des Motors (W)
Die Motoren müssen gemäß den im Anhang befindlichen Schaltplänen angeschlossen werden.

5.7 Wartung

Die Wälzlager sind zweifach geschützt und lebensdauergeschmiert. Dennoch muss der Motor einmal
im Jahr überprüft werden. Die Lager sind für eine Betriebsdauer von 20000 Stunden garantiert, bei
höherer Betriebsstundenzahl müssen sie im Werk ausgetauscht werden.
Einmal jährlich eine Sichtprüfung des Motors durchführen, dabei das Anzugsmoment der Schrauben,
den Zustand der Kabeleinführungen, eventuelle Korrosion, den Zustand der Lippendichtung (nur bei
Motor in Ausführung „Gas/Staub") usw. überprüfen. Alle verschlissenen Komponenten müssen in
jedem Fall ausgetauscht werden.
Die Funktionstüchtigkeit des Relais des Leistungsschaltkreises KM1 muss einmal jährlich überprüft
werden, da es fester Bestandteil der Sicherheitselemente ist.
Das Leistungsschütz KM1 muss in Abhängigkeit seiner Lebensdauer und der Anzahl der
Schaltvorgänge ausgetauscht. Außerdem muss einmal im Jahr ein Test durchgeführt werden, mit
dessen Hilfe die Fähigkeit des Schützes zur Erkennung von Zustandsänderungen überprüft wird.
5.8 Diagnoseunterstützung
Im folgenden werden einige Störungen und ihre möglichen Ursachen aufgeführt. Da es sich nicht um
eine komplette Auflistung handelt, empfiehlt es sich, bei allen auftretenden Betriebsstörungen die
Inbetriebnahmeanleitung des angeschlossenen Servoverstärkers zu konsultieren. Die Angaben der
Fehleranzeige werden Ihnen bei der Suche nach der Störungsursache helfen.
40
PVD 3566A – 12/2004
www.comoso.com
230 V einphasig /
400 V dreiphasig
dreiphasig
310 ±10%
0 bis 500
max. 14/9.9
max. 28/19.8
max. 3400
550 ±10%
0 bis 500
max. 8/5.6
max. 16/11.3
max. 3400

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières