SSD Drives EX4 Notice D'instruction page 43

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

EX4
5.5.7 Endgültiger Anschluss
Zur Ausführung des Anschlusses muss zunächst die Abdeckhaube entfernt werden, indem die
4 Schrauben CHC M5 gelöst werden.Das Spannelement der PG-Verschraubung ebenfalls lösen.
Das Kabel in die PG-Verschraubung einführen. Die Adern S1, S2, S3, S4, R1, R2 in den dafür
vorgesehenen Klemmen anschließen. Die Schraube am Kopf der Klemmenleisten mit 0,4 Nm
anziehen. Auf die gleiche Weise für das Leistungskabel vorgehen, U, V, W, die Masse und die
Zubehörteile anschließen (Moment 0,6 Nm). Gegebenenfalls die Aufnahme des Schirmgeflechts mit
Hilfe der Schraube M3 vornehmen (Moment 1,7 Nm).
Vor dem Schließen der Abdeckhaube überprüfen, dass die O-Ring-Dichtung am B-seitigen Flansch
vorhanden ist. Den „schlaffen" Teil vorsichtig in die Kabel zurückziehen und dabei die Abdeckhaube
schließen. Die Spannelemente der PG-Verschraubungen mit dem in der Inbetriebnahmeanleitung
angegebenen Moment anziehen (vgl. Seite 45). Das Modul für die Zugentlastung anziehen.
Die 4 Schrauben M5 mit dem Drehmoment 5,6 Nm an der Abdeckung anziehen. Schließlich die
externe Masse mit Hilfe der dazu vorgesehenen Schraube CHC M5 anschließen, die sich in der Nähe
der PG-Verschraubungen befindet.
F
ANSICHT GEMÄSS F
39
PVD 3566A – 12/2004
www.comoso.com
U
: Phase U
V
: Phase V
W : Phase W
: Erdung
TH+ : Thermoschutz
TH-: Thermoschutz
BR+ : Bremse + (auf Wunsch)
BR- : Bremse - (auf Wunsch)
1 : S1
2 : S2
3 : S3
4 : S4
5 : R1
6 : R2
: Verlängerung der Abschirmung
(auf Schraube M3)

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières