Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Membrankappe
montieren
Sensor
einbauen
Montieren Sie den Sensor wie in der Betriebsanleitung des Durchlaufgebers
beschrieben.
6
bei Anschluss
an Fremdgeräte
ProMinent
®
Die Membrankappe randvoll mit dem Elektrolyt befüllen.
Luftblasen entfernen durch leichtes Klopfen der Membrankappe auf eine
ebene Unterlage.
Den Elektrodenschaft senkrecht auf die gefüllte Membrankappe aufsetzen
und solange drehen bis das Gewinde fasst.
Den Elektrodenschaft so drehen, dass die Entfüftungsbohrung nach oben
zeigt.
Die Membrankappe langsam von Hand bis zum Anschlag handfest ein-
schrauben. Durch die Entlüftungsbohrung entweicht beim Zusammen-
schrauben der überschüssige Elektrolyt.
Den ausgetretenen Elektrolyten unter fließendem Wasser von dem Sensor
und Ihren Fingern abspülen.
In der Membrankappe und dem Elektrolyt sollte keine Luft sein. Wenn
doch, dann die obigen Schritte eventuell wiederholen.
ACHTUNG
• Der Sensor darf nur langsam in den Durchlaufgeber
eingeschoben bzw. herausgezogen werden! Die Membran
könnte sonst beschädigt werden.
• Der Sensor muss nach der Inbetriebnahme immer feucht
gehalten werden - z.B. darf der Durchflussgeber nie
trockenlaufen!

Installieren

ACHTUNG
Bei Intervallbetrieb das Messsystem nicht abschalten!
Dosiervorrichtungen evtl. zeitverzögert zuschalten!
ACHTUNG
• Der Sensor ist galvanisch nicht vom Messwasser getrennt.
Sorgen Sie für eine Potentialtrennung gegenüber allen
anderen Verbrauchern! Das angeschlossene Regelgerät
muss sowohl von dem Sensor als auch von der
Spannungsversorgung potentialgetrennt sein!
• Versorgungsspannung von 16 V DC nicht unterschreiten,
auch nicht kurzzeitig! Die Stromquelle muss mit min.
35 mA bei min. 16 V DC belastbar sein! Zu geringe
Versorgungsspannung verursacht einen fehlerhaften
Messwert!
• Beim Anschluss an Fremdgeräte beachten:
Spannungsquelle: 16-24 V DC, min. 35 mA bei 16 V DC
max. Belastung: 1 W
Montieren / Installieren
9

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières