2.3
Verwendete Symbole
Gefahr durch heiße Oberfl ächen!
Gefahr durch ätzende Stoff e!
Quetschgefahr!
Hand: Beschreibt allgemeine
Hinweise und Empfehlungen.
Punkt: Beschreibt auszuführende
G
Tätigkeiten.
Pfeil: Beschreibt Reaktion(en) auf
®
Tätigkeiten.
Aufzählungszeichen
3
Begriffsbestimmungen
Betriebsmedium
Medium, das durch die Absperrklappe fl ießt.
6
Technische Daten
Betriebsmedium
Flüssige Medien, die die physikalischen und chemischen
Eigenschaften des jeweiligen Scheiben- und Dichtwerk-
stoffes nicht negativ beeinflussen.
Werkstoff e
Gehäuse
PP (GF)
Scheibe
PVC-U / PVC-C / PP-H
Absperrdichtung
EPDM / FPM
DN
50/65
Kv-Wert
108
Drehmoment
25
D450
Drehmomente [Nm] / Kv-Werte [m³/h]
80
100
125
241
497
706
28
35
85
4 / 32
4
Vorgesehener
Einsatzbereich
WARNUNG
Absperrklappe nur
bestimmungsgemäß einsetzen!
® Sonst erlischt Herstellerhaftung und
Gewährleistungsanspruch.
Die Absperrklappe ausschließlich
G
entsprechend den in der
Vertragsdokumentation und in der
Einbau- und Montageanleitung
festgelegten Betriebsbedingungen
verwenden.
Die Absperrklappe darf nicht in
G
explosionsgefährdeten Zonen
verwendet werden.
Die Absperrklappe GEMÜ D450 ist für
den Einsatz in Rohrleitungen konzipiert.
Sie steuert ein durchfl ießendes Medium
nach Aufbau eines Handantriebs (D457),
Pneumatikantriebs (D451) oder
Motorantriebs (D458).
Die Absperrklappe darf nur gemäß
den technischen Daten eingesetzt
werden (siehe Kapitel 6 "Technische
Daten").
Schrauben und Kunststoff teile an der
Absperrklappe nicht lackieren!
5
Auslieferungszustand
Die GEMÜ-Absperrklappe wird als separat
verpacktes Bauteil ausgeliefert.
Umgebungsbedingungen
Max. zulässige Umgebungstemperatur
Max. zul. Temp. des Betriebsmediums
0 ... 90 °C (je nach Scheibenwerkstoff)
Hinweis
Keine Wasserschläge zulässig
150
200
972
1980
110
110
-20 ... +60 °C
250
300
3132
4714
180
285