Enocean-Erweiterungsmodul Pp 45 Eo; Leistungsteil Pp 45 Lt; Modbus-Schnittstelle (Glt-Anbindung) - Maico PP 45 O Notice D'installation Et De Mise En Service

Masquer les pouces Voir aussi pour PP 45 O:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

8.4 EnOcean-Erweiterungsmodul
PP 45 EO
Mit dem EnOcean-Erweiterungsmodul PP 45
EO lassen sich funkgesteuerte PP 45-Lüf-
tungsgeräte auch mit der kabelgebundenen
Steuerung RLS 45 K bedienen. Der An-
schluss des PP 45 EO erfolgt an der
RS 485-Schnittstelle der RLS 45 K.
Das EnOcean Modul PP 45 EO kann
i
nur mit der Inbetriebnahmesoftware
(RLS 45 K) eingelernt werden. Mit die-
ser wird der Anlernmodus eingeschal-
tet und ein Funktelegramm gesendet.
Alle Funksensoren/Funkschalter
werden direkt auf das PP 45 EO einge-
lernt. Nur das EnOcean-Modul wird auf
den Master eingelernt.
Für Inbetriebnahme  Kapitel 9, für Parame-
ter  Kapitel 14.

8.5 Leistungsteil PP 45 LT

Der Anschluss der Leistungsteile erfolgt an
der RS 485-Schnittstelle der RLS 45 O/K.
Ein PP 45/PPB 30-System kann mit bis zu
3 Leistungsteilen PP 45 LT (Netzteilmodule)
erweitert werden. An jedem Leistungsteil sind
3 Gerätepaare (6 Geräte) anschließbar.
Die erste RLS 45 O/K-Steuerung wird als
Master betrieben und gibt die Befehle vor.
Die Slave Steuerungen können die Befehle
permanent ändern.
Dadurch lassen sich Systeme mit bis zu
24 kabelgebundenen PP 45-Lüftungsgeräten
(6 + 3*6 = 24 Lüftungsgeräte) aufbauen.
Bei PPB 30-Systemen reduziert sich die Ge-
räteanzahl entsprechend (max. 3 PPB 30,
1 PPB 30 = 2 Geräte (da 2 Ventilatoren je
PPB 30).
Für zulässige Leitungslängen  Technische
Daten in Kapitel 5, für zulässige Kabeltypen
der Anschlussleitungen  Montageanleitung
Endmontage-Set.
Die Leistungsteile werden an der steckbaren
Anschlussklemme der Raumluftsteurung an-
geschlossen  Montageanleitung Endmon-
tage-Set, Anschlusspläne.
8 Systemerweiterungen – Anschlüsse weiterer Komponenten | DE
Empfehlung: Beim Anschluss von
i
mehr als 2 PP 45/PPB 30-Geräten den
Geräteanschluss in einer separaten
UP-Dose vornehmen. Die RLS 45-
Steuerung generell in eine tiefe
UP-Dose einbauen.
Alle Lüftungsgeräte einer Gruppe (Fan1- oder
Fan2) des gesamten Lüftungssystems laufen
gemeinsam im Be- und Entlüftungsbetrieb.
Die Adressierung von Leistungsteilen erfolgt
jeweils mit einem Tastendruck des Tasters [T]
des Leistungsteils  Kapitel 7.7.
8.6 ModBus-Schnittstelle
(GLT-Anbindung)
Für eine GLT-Anbindung muss die RS 485-
Schnittstelle der RLS45 O/K-Steuerung in
eine ModBus-Schnittstelle umkonfiguriert wer-
den. Der RS 485-Bus steht somit nicht mehr
zur Verfügung.
Die ModBus-Schnittstelle wird im Service-
Mode oder mit der Inbetriebnahmesoftware
(PP 45 K) aktiviert  Kapitel 14.
Die Schnittstelle kann mit Baud-Raten 9600
oder 19200 und den Adressen 10 bis 50
eingerichtet werden.
Wird die RS 485-Schnittstelle als
i
ModBus-Schnittstelle konfiguriert,
können keine weiteren Komponenten
(PPB 30 K, Sensoren, Leistungsteile,
Raumluftsteuerungen etc.) an dieser
Schnittstelle angeschlossenen werden.
19

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières