Abbildung 3
18
18.1 Anschlagschraube Hubbegrenzung unten
18.2 Anschlagschraube Hubbegrenzung oben
18.3 Hubzylinder
18.4 Gabelkopf
18.5 Spannelement
Inbetrieb-
1. Druckluft anschließen
In drucklosem Zustand ist der Rotor immer in Position „Rotor unten" (Abb. 4c). Sobald der Druckluftan-
nahme
schluß hergestellt ist und der Arbeitsdruck von 6 bar ansteht, bewegt sich der Rotor langsam in die Grund-
stellung „Rotor oben" (Abb. 4a)
gemäß Programm-
ablaufplan
2. Spannungsversorgung anlegen
Vor dem Einschalten des ATS-Rotor
• darf das Startsignal des Roboters nicht gesetzt sein.
• muß der Rotor in Grundstellung „Rotor oben" stehen.
Andernfalls wird dies als Fehler über den ERROR-AUSGANG signalisiert.
Fehlermeldungen und Beseitigungen siehe Kapitel „Fehlererkennung".
Wenn keine Fehler vorliegen, ist der ATS-Rotor bereit zu referieren und signalisiert dies durch Setzen der
Signale OUT 1 und OUT 2
18
S2
18.7
18.6
18.5
Wechselstation
Achtung!
Nach Druckluftunterbrechung und vor erneutem Anlegen der Druckluft ist abzuwarten bis der
Rotor sich gesenkt hat und in der Position „unten" befindet.
NICHTBEACHTEN FÜHRT ZUR BESCHÄDIGUNG DER ROTORWELLE
Achtung!
Spannung erst nach Druckluftversorgung zuschalten, Rotor muß sich in Position
„Rotor oben" befinden.
Info!
Um den ATS-Rotor zurücksetzen zu können, ohne zusätzlich Geräte und ohne den Roboter aus-
schalten zu müssen,empfiehlt es sich einen manuellen Schalter in die Zuleitung zu integrieren,
bzw. die Stromversorgung über ein Relais zu schalten, welches über einen Roboterausgang
angesteuert wird.
S4
S3
18.2
18.3
18.1
18.6 Betätigungsbolzen
18.7 Kontermutter
S2
Näherungsschalter Roboter in Wechselstation
S3
Reedkontakt Entriegelt
S4
Reedkontakt Verriegelt
18.4
9