Zustand der Näherungsschalter
Signale
Referieren
Grundstellung
Rotor abwärts
Rotor aufwärts
Wechselvorgang
Grundstellung
Roboter einfahren
Spannen
Entriegeln
Rotor abwärts
Rotor aufwärts
Verriegeln
Entspannen
Roboter ausfahren
Tabelle 1
Sollte ein, dem jeweiligen Betriebszustand entsprechender Endschalter nicht anstehen, ist zunächst die
Funktion des Endschalters zu überprüfen.
Achtung!
Wird ein defekter Endschalter festgestellt, muß der Roboter aus der Wechselstation herausgefah-
ren werden und vor Austausch des Endschalters der ATS-Rotor spannungsfrei geschaltet werden.
Ist ein Endschalter nicht richtig eingestellt, muß dieser justiert werden.
Nach jeder ERROR-Meldung ist der ATS-Rotor erst wieder betriebsbereit, nachdem er neu referiert wurde.
Kann die Ursache der ERROR-Meldung nicht lokalisiert werden, ist Rücksprache mit dem Kundendienst zu
halten.
Einstellung der Näherungsschalter bzw. Reed-Kontakt (siehe Service Plan)
Zur Einstellung der einzelnen Näherungsschalter sind unterschiedliche Betriebszustände des ATS-Rotor
nötig. In jedem Fall muß die Spannungsversorgung gewährleistet sein, um die Schaltzustände der einzel-
nen Schalter erkennen zu können. Die jeweils nötigen Betriebszustände sind nachfolgend beschrieben.
S1-Brennerhals vorhanden:
Bei zugeschalteter Druckluft (Rotor in oberer Endstellung) wird ein Brennerhals in die Ablageschale an
der Position des Nährungsschalters eingesetzt. Der Abstand zwischen Brennerhals und Nährungs-
schalter wird nun auf ca. 1mm eingestellt.
S2-Roboter in Wechselstation:
Den Nährungsschalter lösen, den Betätigungsbolzen (siehe Abb. 3) manuell bis Anschlag drücken und
den Nährungsschalter bis Anschlag einschrauben und ca. 0,5 bis 0,75 Umdrehungen zurück-
schrauben. Mit Kontermutter sichern.
S3-Entriegelt:
Druckluftversorgung abschalten, so daß Gabelkopf manuell verschiebbar ist. Gabelkopf bis zum unte-
ren Anschlag schieben, den Reed- Kontakt leicht lockern und von unten nach oben schieben bis LED
leuchtet, dann noch 1mm weiterschieben und festschrauben. Durch manuelles Hin- und Herschieben
des Gabelkopfes nochmaliges Nachprüfen des Schaltabstandes von 1 mm.
S1
S2
S3
S4
x
0
0
1
x
0
0
1
x
0
0
1
1
0
0
1
1
1
0
1
1
0
1
1
1
1
1
0
0
1
1
0
x
1
1
0
x
1
0
1
x
1
0
1
x
0
0
1
S5
S6
S7
1
0
X
0
1
0
1
0
X
1
0
X
1
0
X
0
X
1
0
X
0
1
0
1
0
X
1
0
X
1
0
X
1
0
X
15