PFlEGE UNd WARTUNG
Reinigen Sie Ihren Helm regelmäßig innen und
außen. Verwenden Sie einen weichen Lappen mit
lauwarmem Wasser (entweder reines Wasser oder
Seifenlauge).
NIEMALS
KFZ-KRAFTSTOFFE, VERDÜNNUNGSMITTEL
ODER ANDERE ÄTZENDE MITTEL VERWENDEN.
Die Komfort-Innenausstattungen sind leicht heraus-
zunehmen, um ihre Reinigung zu erleichtern. Auch
hierfür darf nur reines Wasser oder leichte Seifenlau-
ge verwendet werden. Mit der Hand waschen und
frei trocknen lassen.
Zum Reinigen tauchen Sie das Visier in lauwarmes
Seifenwasser; anschließend mit einem fusselfreien
Tuch von oben nach unten und ohne Kreisbewe-
gungen trocknen. Dadurch wird die Haltbarkeit des
Visiers verlängert.
Nach der angemessenen Reinigung der zwei hinte-
ren Lüftungen sowie des Visiersmechanismus, wird
empfohlen, sie von Zeit zu Zeit mit weißem Fett oder
Silikonfett einzuschmieren. Dadurch wird ihre Halt-
barkeit verlängert.
AUFBEWAHRUNG
Nach dem Reinigen Ihres Helms, bewahren Sie die-
sen in einer Helmtasche, an einem trockenen, wohl-
temperierten Ort auf. Ein langes Aufbewahren im
Licht ist zu vermeiden.
lANGlEBIGKEIT
Mit dem Alter können Verschleißerscheinungen an
den Sicherheitselementen Ihres Helms auftreten,
wie z.B.: Verschleiß oder Zerfasern der Kinnriemen,
Funktionsstörung der Schnalle, Risse oder Zerfall der
inneren Schutzpolsterung, Risse in der Helmschale,...
In solch einem Fall, kontaktieren Sie bitte Ihren Fach-
händler zur Kontrolle oder ersetzen Sie Ihren Helm.
MEG Monaco Evo FR-EN modif 2 ok.indd 22-23
IN DER PRAxIS
EINSTEllUNG UNd VERWENdUNG dER KINNRIEmEN-
SICHERUNG mIT FEINER SPERRZAHNUNG (fig. 6)
1. Stellen Sie zunächst die Länge des Riemens rich-
tig ein. Führen Sie ihn dazu durch den Kinnriemen-
Verschlussteil (I)
2. Zum
Schließen
der
Kinnriemensicherung
führen Sie die Lasche mit Sperrzahnung (J)
in den Schnellverschluss (K) ein. Dabei er-
tönt ein Klicken, das Ihnen anzeigt, dass die
Kinnriemensicherung
richtig
geschlossen
Die feine Sperrzahnung ermöglicht die optimale
Feinanpassung, wodurch der Riemen perfekt, si-
cher und dennoch bequem sitzt
3. Bei Bedarf ändern Sie die Länge nochmals, wie
unter Punkt 1 beschrieben
4. Zum Öffnen der Kinnriemensicherung halten Sie
die Lasche mit Sperrzahnung mit der einen Hand
fest und ziehen mit der anderen Hand an dem
roten Riemen (L)
SITZT ER FEST? (fig. 7)
Sie möchten sicher sein, dass der Helm, den Sie
kaufen, auch tatsächlich im Falle eines Unfalls fest
sitzt? Schließen Sie die Riemen und neigen Sie ihren
Kopf nach vorne. Bitten Sie jemanden, Ihnen durch
vorsichtiges Anheben des Helmes von hinten ihn
diesen vom Kopf zu nehmen. Wenn sich der Helm so
im Showroom abnehmen lässt, dann sitzt er auch
im Falle eines Crashs nicht richtig.
WIE mAN dAS VISIER WECHSElT UNd ENTFERNT
Entfernen des Visiers: (Abbildung 8)
• Das Visier muss in geöffneter Position sein
• Ziehen Sie mit der linken Hand an der linken Seite
des Visiers, bis der Kern über die Rasterung springt.
Der Kern muss nach der rasterung fixiert sein (Q, R)
- Drücken Sie den Befestigungshebel, um den
- 22 -
Zentralzylinder (S) zu öffnen und ziehen Sie das Visier
nach oben mit einem kurzen und scharfen Klick. (T)
- Gehen Sie für die rechte Seite genauso vor
Anbringen des Visiers: (Abbildung 9)
- Bringen Sie das Visier in die geöffnete Position.
Bringen Sie den zentralen Kern des Visiers in den
dafür vorgesehene Rasterung am Helm (U)
- Drücken Sie mit dem Daumen den Kern in die
Rasterung und zu gleichen Zeit bewegen Sie das
Visier nach unten, damit die Rasterung den Kern fest
umschließt (V)
- Wie Sie dies durchgeführt haben, wird das Visier in
ist.
sicherer Position einklicken (W)
- Wiederholen Sie den Vorgang für die zweite Seite
Überprüfen Sie abschließend die Funktionsfähigkeit
des Visiers, indem Sie es vollständig öffen und
schließen
WIE mAN dIE WANGENPOlSTER
HERRAUS NImmT (ABBIldUNG 10)
zum herausnehmen und einlegen der wangenpolster
• Drücken-in den Druckknöpfen auf der Rückseite
des Wangenpolster; stellen Sie sicher, dass
die Befestigungen für die Ohrpolster ebenfalls
gesichert sind (D)
• Ziehen Sie den Kinnriemen durch den Raum in der
Mitte des Wangenpolster (E)
• Befestigen Sie den Hals-Rolle Fixierungsschlaufe
auf der dritten, vorne mit Druckknopf; nicht das
Gummiband verdrehen (F)
• Drücken Sie in der dritten Druckknopf.
WIE mAN dIE OHRENPOlSTER WECHSElT
So entfernen Sie die Ohrpolster:
• Entfernen Sie die Wangenpolster als erstes
• Die Ohrpolster sind durch die Wangenpolster
gesichert und können nun leicht entfernt werden.
So installieren Sie die Ohrpolster:
• Entfernen Sie die Wangenpolster.
• Auf
der
Rückseite
befestigen
Sie
Befestigungsriemen an den beiden Druckknöpfe
(Abb. 11 G, H).
• Installieren Sie die Wangenpolster.
WIE mAN dAS INNENFUTTER WECHSElT
(ABBIldUNG 12)
• Ziehen Sie das Innenfutter am Nacken und lösen
Sie die zwei Druckknöpfen (I)
• Ziehen Sie das Innenfutter an der Stirn, um die
beiden Druckknöpfe lösen (J)
• Entfernen Sie das gesamte Innenfutter (K)
Wie man die Kronenplatte zu installiert:
• Legen Sie das Innenfutter in den Helm (L)
• Richten Sie, und drücken Sie in den 2 Druckknöpfen
am Nacken (M)
• Richten Sie, und drücken Sie in den 2 Druckknöpfen
an der Stirn (N)
WIE mAN dIE NACKENROllE ENTFERNT
UNd WIEdER EINSETZT: (ABBIldUNG 13)
• Entfernen Sie die Wangenpolster
• Ziehen Sie die Nackenrolle herraus um die
Fixierungsstreifen aus der Schale zu lösen (O, P)
• Ziehen Sie beide Seiten der Nackenrolle, ab dem
der Front, nach hinten und entfernen Sie die
Nackenrolle aus dem Raum zwischen Schale und
EPS-Innenschale (Q)
Wie man die Nackenrolle wie einsetzt:
• Nehmen Sie eine Seite der Nackenrolle und legen
Sie sie in den Zwischenraum zwischen Schale und
EPS-Innenschale
• Schieben Sie die Nackenrolle, bis es nicht mehr
weiter geht (R)
• Wiederholen Sie diesen Vorgang für die andere
Seite
- 23 -
20/04/15 13:55
die