Wasser und andere Flüssigkeiten
Wasser ist ein wichtiger Bestandteil. Die Wassertemperatur sollte immer zwischen 20
und 25°C liegen. Das Wasser kann auch z.B. durch Milch ersetzt werden.
Die Zubereitung von Brot
1.
Öffnen Sie den Deckel und entfernen Sie die Backform mit einer Dreh-
bewegung nach links. Das ist wichtig damit keine Zutaten in den Backraum
oder auf die Heizelemente geraten.
2.
Setzen Sie den Knethaken ein. Es ist wichtig, dass der Haken richtig auf dem
Schaft am Boden der Backform eingesetzt ist. Sollte der Haken nicht richtig
platziert sein, können die Zutaten nicht ausreichend gemischt werden.
3.
Füllen Sie die Zutaten in die Backform. Achten Sie auf die Reihenfolge des
Hinzufügens und die richtigen Gewichte. Andernfalls kann der Teig nicht richtig
gelingen. Alle Zutaten sollten Raumtemperatur haben.
Reihenfolge:
1. Flüssigkeiten
2. trockene Zutaten
3. Hefe
Hinweis: Füllen Sie das Mehl in die Backform und machen Sie ein kleines Loch in der
Mitte, füllen Sie dort die Hefe ein. Sollte die Hefe vor dem Kneten mit Wasser in
Kontakt
kommen, kann es sein das das Brot nicht aufgeht. Darum sollte die Hefe immer zu-
letzt hinzugefügt werden.
8