Herzlichen Glückwunsch zu
Ihrem Tulikivi-Backrohr
In Ihrem Tulikivi-Speicherofen befindet sich ein Tulikivi-
Backrohr. In dieser zusätzlichen Anleitung wird die Bedienung
des Backrohrs erklärt. Die Bedienungsanleitung des Tulikivi-
Speicherofens ist in der separaten Heizanleitung enthalten.
Inbetriebnahme des Backrohrs
Vor der Inbetriebnahme sollte das Backrohr innen abge-
wischt werden. Das Backrohr wird durch Einheizen im Feu-
erraum des Speicherofens aufgeheizt; im Backrohr selber
kann kein Holz verbrannt werden.
Heizen Sie Ihren Speicherofen mit Backrohr gemäß der
Heizanleitung des Speicherofens, aber beachten Sie
dabei folgende Ausnahmen:
- Die Tür des Backrohrs während des Trocknens und des ers-
ten Anheizens öffnen.
- Die Holzladung immer von oben anzünden, siehe Abbil-
dung 1. So verbrennt das Holz während des Heizens mög-
lichst sauber.
10
TEMPERATUR DES BACKROHRS
250
200
150
Verbrennung von 17,5 kg Holz
100
Verbrennung von 13 kg Holz
50
3
4
5
6
7
8
Stunden (h)
1.
1.
Verwendung des Backrohrs
Die Temperatur im Backrohr lässt sich mit Hilfe des Rost-
thermometers leicht verfolgen. Das Rostthermometer ist
im Lieferumfang des Ofens enthalten.
Bitte lassen Sie die Drosselklappe (falls vorhanden) wäh-
rend dem Braten und Garen einen Spalt geöffnet. Hinter den
oberen Kacheln im Backrohr hat es eine kleine Dampfabzug-
Öffnung, welche den Dampf der Speisen oder Backwaren
in den Schornstein leitet. Nach dem Reinigen und erneuten
Einsetzen der oberen Kacheln, setzen Sie die Kacheln bitte
bündig mit dem vorderen Türrahmen ein. Somit behindern
die Kacheln nicht den Dampfabzug.
Wenn Sie das Backrohr für Gerichte verwenden, die zum Ga-
ren eine längere Backzeit und eine höhere Temperatur benö-
tigen, sollte die Feuerstätte am Vortag vorgeheizt werden.
So erhalten Sie im Backrohr eine gleichmäßigere Tempera-
tur. Das Backrohr erwärmt sich auf rund 220 – 260 Grad.
Am heißesten ist das Backrohr 5 – 7 Stunden nach Beginn
des Heizens. Ein am Vortag vorgeheizter Ofen behält bis zu
fünf Stunden eine Temperatur von mehr als 200 Grad, und
die Temperatur fällt erst rund 4 – 5 Stunden nach Erreichen
der Höchsttemperatur auf unter 200 Grad.
9
10 11 12 13 14 15
2.
Verschiedene Backwaren und Gerichte erfordern unter-
schiedliche Temperaturen. Pizza sollte rund 6 Stunden nach
Beginn des Heizens in das Backrohr geschoben werden. Dann
ist die Temperatur am höchsten. Ein Kuchen, der eine Back-
temperatur von 200 Grad erfordert, sollte rund 5 Stunden
nach Beginn des Heizens ins Rohr geschoben werden. Beim
Testen haben wir den Speicherofen mit 17,5 kg trockenem
Brennholz beheizt. Wenn Sie den Ofen mit weniger Holz ein-
heizen, steigt die Temperatur im Backrohr weniger an, und
die Hitze hält auch nicht so lange an wie beim maximalen
Einheizen.
Mit der Nachwärme im Backrohr können auch Gerichte, die
lange Garzeiten erfordern zubereitet werden. Nach einigen
Versuchen werden Sie lernen, die für Ihre Zwecke geeigne-
ten Holzmengen und Backtemperaturen zu finden. Erfahrung
macht auch bei der Nutzung des Backrohrs den Meister. Viel
Freude und schmackhafte Ofengerichte!
Temperatur des Backrohrs bei
Verschiedenen Heizsituationen
Heizen Sie den Speicherofen gemäß Ihrem Koch- und Back-
bedarf. Bei der maximalen Beheizung, d.h. wenn der Spei-
cherofen mit 17,5 Kilo Brennholz geheizt wird und er auch
am Vortag geheizt wurde, beträgt die Temperatur des Back-
rohrs während 5 Stunden mehr als 200 Grad. Dementspre-
3.
3.