Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

4 Inbetriebnahme

4.1 Montage

G
Platzieren Sie das Gerät immer so, dass im Be -
trieb eine ausreichende Luftzirkulation ge währ -
leistet ist. Die Lüftungsöffnungen am Gehäuse
dürfen auf keinen Fall abgedeckt werden.
G
Der Abstand zur angestrahlten Fläche sollte min-
destens 50 cm betragen.
Das Lichteffektgerät über seinen Montagebügel (3)
an geeigneter Stelle festschrauben, z. B. mit einer
stabilen Montageschraube oder einer Lichtstrahler-
Halterung (C-Haken) an einer Traverse. Zum Aus-
richten des Gerätes die beiden Feststellschrau ben
(2) am Bügel lösen, die gewünschte Neigung ein-
stellen und die Schrauben wieder fest an ziehen.
WARNUNG Das Gerät muss fachgerecht und
sicher montiert werden. Wird es an
einer Stelle installiert, unter der sich
Personen aufhalten können, muss
es zusätzlich gesichert werden [z. B.
durch ein Fangseil; das Fangseil
durch die Sicherheitsöse (4) führen
und so befestigen, dass der Fallweg
des Gerätes nicht mehr als 20 cm
betragen kann].
4.2 Stromversorgung
WARNUNG Blicken Sie nicht für längere Zeit
direkt in die Lichtquelle, das kann zu
Augenschäden führen.
Beachten Sie, dass sehr schnelle
Lichtwechsel bei fotosensiblen Men-
schen und Epileptikern epileptische
Anfälle auslösen können!
1) Zum Einschalten des Gerätes das beiliegende
Netzkabel an die Netzbuchse (13) anschließen
und den Stecker in eine Steckdose (230 V~/
50 Hz) stecken. Während der Startphase zeigt
das Display (9)
betriebsbereit und lässt sich über ein DMX-
Lichtsteuergerät bedienen (
durchläuft eigenständig das eingestellte Steue-
rungsprogramm (
2) Zum Ausschalten des Gerätes den Netzste-
cker aus der Steckdose ziehen.
Vorsicht: Das Gerät darf nicht über einen Dimmer
an die Netzspannung angeschlossen werden!
Um einen besseren Bedienkomfort zu erhalten, ist
es empfehlenswert, das Gerät an eine Steckdose
an zu schließen, die sich über einen Lichtschalter
ein- und ausschalten lässt.
an. Danach ist das Gerät
Kap. 6) oder
Kap. 5).
Für die Stromversorgung eines weiteren Licht -
effektgerätes kann die Netzausgangsbuchse (14)
verwendet werden, wenn die Gesamtstromauf-
nahme den Nennstrom der Sicherung im Siche-
rungshalter (12) nicht übersteigt (
und Geräteaufdruck). Der Anschluss kann z. B.
über das Netz-Verlängerungskabel AAC-170/ SW
von MONACOR erfolgen. Auf diese Weise lassen
sich mehrere LED-142RGB miteinander verbinden.
4.3 Grundeinstellungen
Mit den Tasten MENU,
sen sich über ein Menü (siehe Seite 2) folgende
Grundeinstellungen durchführen. Die Taste MENU
so oft drücken, bis die gewünschte Funktion im Dis-
play (9) angezeigt wird. Dann die Taste ENTER
drücken.
Hinweis: Wird 1 Minute lang keine Taste gedrückt, beendet
das Gerät den Einstellvorgang und schaltet auf den norma-
len Betriebsmodus zurück.
Blackout-Modus ein oder aus
Mit der Taste
oder
Die Lichtstrahlen sind immer eingeschal-
tet. Diese Einstellung muss beim Betrieb
ohne DMX-Steuergerät gewählt werden.
Die Lichtstrahlen lassen sich nur über ein
DMX-Steuergerät einschalten. Sobald das
Steuergerät ausgeschaltet wird, schalten
sich die Lichtstrahlen ab.
Zum Speichern die Taste ENTER drücken.
Display ein oder aus
Mit der Taste
oder
Das Display ist immer eingeschaltet.
Das Display schaltet sich ca. 60 Sek. nach
dem letzten Drücken einer Taste aus. Beim
nächsten Tastendruck schaltet es sich wie-
der ein.
Zum Speichern die Taste ENTER drücken.
Display-Darstellung
Mit der Taste ENTER wählen und gleichzeitig spei-
chern:
normale Darstellung
Darstellung um 180° gedreht
Zum Beenden des Einstellmodus die Taste MENU
gedrückt halten, bis das Gerät den eingestellten
Betriebsmodus startet oder eine Minute warten.
Typenschild
,
und ENTER (10) las-
wählen:
wählen:
D
A
CH
5

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

38.5630

Table des Matières