Kopfstütze; Lenkräder; Achsplatten; Radsturz - Sunrise Medical Quickie SOPUR Easy 200 Notice D'utilisation

Masquer les pouces Voir aussi pour Quickie SOPUR Easy 200:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 47
Leichtbau Fußbrett
Der Winkel der Fußraste kann durch Lösen der Schrauben
(2) verstellt werden. Seitenschutz kann mit Hilfe der
Befestigungslöcher (3) an dem Fußbrett befestigt werden.
Sie verhindern ein unbeabsichtigtes Abrutschen der Füße,
(Fig. 5.19.6). Achten Sie darauf, dass nach Anpassungen alle
Schrauben wieder richtig angezogen werden (siehe Seite zum
Drehmoment).
3
2
Kopfstütze
Kopfstütze (Fig. 5.20)
Die Kopfstütze kann erhöht
und sowohl nach vorn als auch
nach hinten verstellt werden.
Lösen Sie dazu die Schraube
(1 oder 2), stellen Sie sie auf
die gewünschte Position und
ziehen Sie die Schraube wieder
fest (siehe die Seite mit den
Drehmomentangaben).
EASY 200-300,
38
Fig. 5.19.6
3
2
Fig. 5.20
1
2
Lenkräder
Lenkräder, Lenkradplatten,
Gabeln (Fig. 5.21)
Es kann vorkommen, dass der
Rollstuhl einen leichten Rechts-
oder Linksdrall entwickelt oder
dass die Lenkräder schlingern. Das
kann folgende Gründe haben:
• Der Radlauf vorwärts oder
rückwärts ist nicht richtig
eingestellt.
• Der Radsturz wurde nicht richtig
eingestellt.
• Der Druck im Lenkrad und /oder Hinterrad ist nicht korrekt; die
Räder drehen sich nicht ausreichend.
Der Rollstuhl kann nicht in einer geraden Linie fahren, wenn die
Lenkräder nicht richtig eingestellt sind. Die Lenkräder müssen
immer von einem zugelassenen Fachhändler eingestellt
werden. Jedes Mal, wenn die Hinterradposition geändert
wurde, müssen die Lenkradplatten neu eingestellt und die
Feststellbremsen überprüft werden.

Achsplatten

Achsplatten (Fig. 5.22)
Die Position des
Körperschwerpunkts in Bezug
auf die Hinterräder spielt eine
wesentliche Rolle für die einfache
und komfortable Benutzung
des Rollstuhls. Es sind mehrere
Positionen möglich: Wenn die
Lochplatte (1) an den in den
Rahmen (2) gebohrten Löchern
entlang nach hinten verschoben
wird, wird der Rollstuhl dadurch
stärker stabilisiert, aber er ist nicht so leicht manövrierbar,
als wenn die Lochplatte weiter vorne angebracht wird. Sie
können die Sitzhöhe durch Verschieben der Achsaufnahme
(3) in der Lochplatte verstellen. Zum Abschluss sicherstellen,
dass die Schrauben richtig angezogen wurden (siehe Seite mit
Drehmomentangaben).
VORSICHT!
Es müssen unter Umständen sowohl die Feststellbremse als
auch die Lenkräder eingestellt werden.

Radsturz

Radsturz (Fig. 5.23 - 5.24)
Der Radsturz kann zwischen 1°
und 4° eingestellt werden. Dadurch
können die seitliche Stabilität und
die Manövrierbarkeit des Rollstuhls
erhöht werden. Nehmen Sie die
Schrauben an der Achsenplatte ab
(1). Stellen Sie den Adapter (2) auf
den gewünschten Winkel ein. Die
Schraube dann wieder anziehen
(siehe Seite "Drehmoment"). Wenn
der Radsturz erhöht wird, erhöht
sich auch die Gesamtbreite des
Rollstuhls (um etwa 1 cm pro
Grad).
VORSICHT!
Es müssen unter Umständen sowohl die Feststellbremse als
auch die Lenkräder eingestellt werden.
Fig. 5.21
2
1
90°
Fig. 5.22
3
1
2
Fig. 5.23
2
1
Fig. 5.24

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Quickie sopur easy 300

Table des Matières