Warnung; Fußbretter; Fußrasten - Sunrise Medical Quickie SOPUR Easy 200 Notice D'utilisation

Masquer les pouces Voir aussi pour Quickie SOPUR Easy 200:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 47
VORSICHT!
Prüfen Sie den Abstand der Feststellbremsen nach jeder
Justierung des Hinterrads und stellen Sie ihn gegebenenfalls
neu ein.
VORSICHT!
Wenn Die Feststellbremse zu nah am Rad montiert ist, erfordert
die Betätigung einen höheren Kraftaufwand. Dadurch kann es
zu Bruch des Verlängerungshebels kommen! Wenn Sie sich
beim Ein- und Aussteigen auf den Verlängerungshebel stützen,
bricht der Verlängerungshebel ab! Spritzwasser von den
Rädern kann zur Fehlfunktion der Feststellbremsen führen.
Kompaktbremse
Die Kompaktbremse befindet
sich unter der Sitzbespannung
und wird betätigt, indem die
Bremse in Richtung des Reifens
nach hinten gezogen wird. Die
Feststellbremse funktioniert nur
richtig, wenn sie ganz bis zum
Anschlag gezogen wird (Fig.
5.10).
VORSICHT!
Wenn die Feststellbremse
falsch montiert ist, erfordert die Betätigung einen höheren
Kraftaufwand.
Fußbretter
Fußbretter (Fig. 5.11)
Es gibt zwei Arten von Fußbrettern:
durchgehend und geteilt. Sie
können hochgeklappt werden,
um das Einsteigen in und das
Aussteigen aus dem Rollstuhl zu
erleichtern.
Unterschenkellänge
Durch Abnehmen der
Stellschrauben (1)
kann die Fußraste auf verschiedene Unterschenkellängen
eingestellt werden. Schrauben Sie die Stellschrauben
ab, stellen Sie die Rohre mit der Fußraste auf die
gewünschte Position ein, setzen Sie die Stellschrauben
wieder ein und ziehen Sie diese fest (siehe die Seite mit
den Drehmomentangaben). Vergewissern Sie sich, dass
sich das Kunststoffpolster in der richtigen Position unter
der Stellschraube befindet. Ein Mindestabstand von 2,5
Zentimetern zum Boden muss immer eingehalten werden.
Breitenverstellung der Fußrasten
Wenn die Breite der Fußrasten
angepasst werden muss, lösen sie
Bitte die Schraube (1), stellen Sie
die gewünschte Breite ein, indem
Sie 1, 2 oder 3 Abstandhalter (2)
von der Außenseite zur Innenseite
verschieben und befestigen Sie die
Schraube wieder, (Fig. 5.12).
EASY 200-300,
36
Fig. 5.10
Fig. 5.11
1
Fig. 5.12
1
2
Geteilte und Durchgehende -Fußplatten (Fig. 5.13 - 5.15)
Um das Einsteigen in und das
Aussteigen aus dem Rollstuhl zu
erleichtern, können die Fußplatten
hochgeklappt werden.
Sie können auch auf sechs
verschiedene Winkel zur
Waagrechten eingestellt werden.
Ziehen Sie die Schraube (1) auf
der Außenseite fest an. Durch
Abnehmen der Clips (2) kann die
Fußplatte auf drei verschiedene
Positionen nach vorne und hinten
verstellt werden. Lösen Sie die
Feinstellschraube (3) etwas, um
die waagerechte Position der
Fußplatte zu ändern. Dazu muss
die Fußplatte hochgeklappt werden
Zum Abschluss sicherstellen,
dass die Schrauben richtig
angezogen wurden (siehe Seite mit
Drehmomentangaben).
Ein Mindestabstand von 2,5
Zentimetern zum Boden muss
immer eingehalten werden.
Fußrasten
Es sind verschiedene Fußbretter
verfügbar. Diese können
hochgeklappt werden, um
das Ein- und Aussteigen zu
erleichtern. Sie werden einzeln
beschrieben.
Fußraste und
Fußrastenverriegelung
Der Einbau der Fußrasten
erfolgt in der weggeschwenkten
Position (Fig. 5.16). Drehen
Sie sie dann einfach nach
innen, bis die Verriegelung
einrastet (1). Zum Abnehmen
der Fußraste den Hebel (2)
betätigen, die Fußraste nach
außen schwenken und abheben.
Überprüfen Sie, dass die
Fußraste richtig eingerastet ist.

WARNUNG!

Die Fußrasten sind nicht zum Anheben oder Tragen des
Rollstuhls mit Fahrer geeignet.
Fußrastenhalter-Spiel einstellen
Falls beim Fußrastenhalter (Fig. 5.17) Spiel auftritt, kann dies
vor Ort eingestellt werden. Der Bolzen am Fußrastenhalter (1)
ist gekröpft und das Spiel kann durch leichtes Aufschrauben
des Bolzens reduziert werden.
Nehmen Sie den Fußrastenhalter mit Hilfe des
Verschlusshebels vom Rollstuhl ab.
Drehen Sie den Bolzen vorne (1) mit einem Schraubenzieher
vorsichtig nach links. Testen Sie dann den Fußrastenhalter am
Rollstuhl. Wenn der Fußrastenhaltermechanismus nicht mehr
Fig. 5.13
1
Fig. 5.14
2
Fig. 5.15
3
Fig. 5.16
2
1
Fig. 5.17
1

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Quickie sopur easy 300

Table des Matières