Rotel RCD-1570 Manuel De L'utilisateur page 24

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 13
24
Ausgangsanschlüsse
Der RCD-1570 verfügt an der Geräterückseite über analoge und digitale
Ausgangsanschlüsse. Über die analogen Ausgänge wird ein analoges
Signal vom eingebauten D/A-Wandler zu einer herkömmlichen analogen
Audiokomponente geleitet. Am Koaxial-Digitalausgang liegt ein digitales
Ausgangssignal an, das zu externen D/A-Wandlern oder Digitalprozessoren
gesendet wird.
HINWEIS: Um laute Geräusche zu vermeiden, die weder für Sie noch
für Ihre Lautsprecher gut sind, müssen alle Geräte vor dem Verkabeln
und Anschließen generell abgeschaltet werden.
Analoge Ausgänge y
Siehe Anschlussdiagramm in Figure (Abb.) 3 und 4
Der RCD-1570 kann über die beiden Cinch- oder über die beiden symmetrischen
XLR-Analoganschlüsse an der Geräterückseite mit den Eingängen eines
Vorverstärkers, Vollverstärkers bzw. Receivers verbunden werden. Entscheiden
Sie sich für eine dieser beiden analogen Anschlussmöglichkeiten und stellen
Sie die Verbindung niemals über beide her.
Wählen Sie hochwertige Audioverbindungskabel. Schließen Sie den
Ausgang des linken Kanals des RCD-1570 an den linken Eingangskanal
am Vorverstärker bzw. einer anderen Komponente an. Verbinden Sie
den rechten Ausgang des RCD-1570 mit dem rechten Eingangskanal des
Vorverstärkers bzw. einer anderen Komponente.
Digitalausgang u
Siehe Anschlussdiagramm in Figure (Abb.) 5
Verwenden Sie einen externen D/A-Wandler oder sonstigen Digitalprozessor,
so benötigen Sie einen digitalen Datenstrom vom RCD-1570. Dieses
Signal steht an der digitalen Ausgangsbuchse zur Verfügung. Verwenden
Sie ein Standard-75-Ohm-Koaxial-Digitalkabel, um den Digitalausgang
(DIGITAL OUT) des RCD-1570 mit dem Koaxial-Digitaleingang am externen
Digitalwandler zu verbinden.
Bei Wiedergabe von CD-DA-, MP3- und WMA-Discs sorgt der Digitalausgang
für einen PCM-Datenstrom.
HINWEIS: Wird eine HDCD-Disc gespielt, so erscheint „HDCD" im
Display. Der analoge Ausgang ist jedoch nicht HDCD-dekodiert.
Betrieb
Der RCD-1570 kann über die Bedienelemente an der Gerätefront oder von
den entsprechenden Tasten der beiliegenden Fernbedienung aus bedient
werden. Detaillierte Hinweise zu jedem dieser Bedienelemente finden Sie
unten. Die meisten Funktionen sind sowohl über die Bedienelemente an der
Gerätefront als auch über die Fernbedienung aktivierbar. Es gibt jedoch
Tasten, die sich ausschließlich an der Frontseite oder auf der Fernbedienung
befinden. Diese werden in der Anleitung entsprechend ausgewiesen.
Infrarot-Fernbedienung 8
Vor Inbetriebnahme der Infrarot-Fernbedienung setzen Sie bitte die beiden
beiliegenden Batterien „UM-4/AAA" ein. Nehmen Sie den Batteriefachdeckel
an der Rückseite der Fernbedienung ab. Legen Sie die Batterien mit
richtiger Polarität (beachten Sie die Zeichen + und -) ein. Setzen Sie den
Batteriefachdeckel anschließend wieder ein.
Richten Sie die Infrarot-Fernbedienung auf den Fernbedienungssensor
Dieser befindet sich an der Gerätefront des RCD-1570.
Display 5
Über das beleuchtete Display erhält der Bediener nützliche Informationen
über den Status des Gerätes, aktivierte Sonderfunktionen und Titelnummer/
Spieldauer der gerade gespielten Disc. Jede dieser Funktionen wird im
Folgenden genau beschrieben.
Disc-Slot-Loader =
Die mittig in den RCD-1570 eingebaute Vorrichtung nimmt die Disc auf und
zieht sie in das Laufwerk. Legen Sie die Disc mit der bedruckten Seite nach
oben ein. Nach dem Laden der Disc erscheint die Anzahl der Titel im Display.
Laufwerksbedienung
Über die im Folgenden beschriebenen Tasten werden die laufwerksbezogenen
Funktionen aktiviert. Bis auf wenige, in der Anleitung ausgewiesene
Ausnahmen sind alle Funktionen über die Bedienelemente und den Infrarot-
Fernbedienungsgeber aktivierbar.
PLAY-Taste qF
Drücken Sie die Taste
nach Einlegen der Disc, um die Wiedergabe zu
starten. Während der Wiedergabe werden im Display das PLAY-Symbol, die
Titelnummer und die abgelaufene Spieldauer des laufenden Titels angezeigt.
Normalerweise wird mit der Wiedergabe des ersten Titels auf der Disc
begonnen. Jedoch kann der RCD-1570 vor dem Drücken der PLAY-Taste über
die TRACK-Tasten oder die Zifferntasten (siehe unten) so eingestellt werden,
dass die Wiedergabe mit einem anderen Titel beginnt.
STOP-Taste wE
DrückenSie die STOP-Taste
Drücken Sie die PLAY-Taste
, um mit der Wiedergabe dort fortzufahren,
Wird die STOP-Taste zweimal gedrückt, stoppt die Disc-Wiedergabe und
im Display erscheint STOP. Programme werden gelöscht (siehe unten). Wird
nach zweimaligem Drücken der Stop-Taste
beginnt der RCD-1570 mit der Wiedergabe des ersten Titels.
PAUSE-Taste eN
Durch Drücken der PAUSE-Taste
unterbrochen. Während der Wiedergabepause dreht sich die Disc weiter.
Die PAUSE-Anzeige leuchtet im Display. Durch Drücken der PLAY-Taste
wird die Wiedergabe der Disc an der Position fortgesetzt, an der die
PAUSE-Taste gedrückt wurde.
TRACK-Tasten (vorhergehender/nächster Titel) rtO
Mit diesen Tasten können Titel auf der Disc angewählt werden. Wird die
rechte TRACK-Taste
während der Wiedergabe gedrückt, springt der
RCD-1570 zum Anfang des nachfolgenden Titels. Durch Drücken der TRACK-
Taste
kehrt das Gerät zum Anfang des geraden gespielten Titels zurück.
Drücken Sie die TRACK-Taste
der RCD-1570 zum Anfang des vorhergehenden Titels zurück. Im Display
erscheint die Nummer des neuen Titels.
RCD-1570 Stereo-CD-Player
einmal, um die Wiedergabe zu stoppen.
die PLAY-Taste
, wird die Wiedergabe vorübergehend
zweimal kurz hintereinander, so kehrt
8
.
gedrückt, so

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières