Össur ICEROSS SEAL-IN X Notice D'utilisation page 9

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 11
BEISPIEL: Die Seal-In Ring-Größen 28 und 30 passen normalerweise für
die Liner-Größe 25.
Die korrekte Wahl der Seal-In Ring-Größe ist sehr wichtig. Eine falsche
Ring-Größe kann potenziell zum Verlust der Halteeigenschaft und zu
Beschwerden des Patienten führen.
Beschneiden des Iceross-Liners (Abbildung 4)
ICEROSS Liner können entsprechend den individuellen Bedürfnissen des
Prothesenträgers und zur Erweiterung von dessen Bewegungsfreiheit
gekürzt werden. Der ICEROSS Curvemaster wurde speziell zur
Bearbeitung von Silikonlinern entwickelt. Schneiden Sie den Liner nicht
unterhalb der proximalen Schnittlinien des Schafts ab. Schneiden Sie den
Liner nicht innerhalb der Matrix oder unterhalb des Schaftrandes ab. Ein
zu starkes Kürzen kann die Adhäsion zwischen Liner und Stumpf
behindern und damit die Haftung herabsetzen.
Schaft-Ventile
Das Luftausstoßventil mit Auslösefunktion ist wesentlich für die korrekte
Funktion der Seal-In Haltevorrichtung.
ICEROSS SEAL-IN-STRÜMPFE
Wenn sich der Anwender aufgrund der beeinträchtigten Federung in
Folge von Volumenschwankungen nicht sicher fühlt, können ein oder
mehrere Seal-In-Strümpfe ergänzt werden, um die Schaftpassung
wiederherzustellen (Abbildung 5).
ANLEGEN DES ICEROSS SEAL-IN
1. Fassen Sie die Oberseite des Liners, schieben Sie diese über die
Hand, bis die Innenfläche vollständig freiliegt und achten Sie darauf,
diese nicht mit den Fingernägeln zu beschädigen (Abbildung 6).
2. Die Bedruckung auf dem Liner so ausrichten, dass dieser beim Anlegen
anterior platziert wird (Abbildung 7).
3. Rollen Sie den liner nun mit leichtem Druck nach oben. Vermeiden
Sie Lufteinschlüsse, die zu erhöhter Schweißbildung führen können
(Abbildung 8 & 9).
4. Rollen Sie den liner vollständig auf den Stumpf auf und achten Sie
darauf, ihn nicht mit den Fingernägeln zu beschädigen.
5. Der Seal-In Ring muss vor Gebrauch sauber und schmutzfrei sein. Bei
Bedarf können Sie diesen mit milder Seife reinigen, mit Wasser
abspülen und mit einem fusselfreien Tuch trocken wischen.
6. Verwenden Sie zum Überziehen und zum Positionieren an der
gewünschten Stelle das Stoffende des Seal-In Rings
(Abbildung 10 & 11).
7. Der Silikonteil des Seal-In Rings darf nicht proximal über den
Schaftrand hinausragen (Abbildung 3).
8. Der Seal-In Ring muss mit den Silikonbändern am Liner ausgerichtet
werden, um eine korrekte Dichtungswirkung zu erzielen
(Abbildung 3).
9. Die Nichtbeachtung der Punkte 2-8 kann den Komfort und/oder die
Haltewirkung beeinträchtigen.
ANLEGEN DES LINERS
Das Iceross Clean & Simple Gleitspray muss verwendet werden, um den
Schaft korrekt anzulegen. Besprühen Sie den Seal-In Ring großzügig auf
der Außenseite (Abbildung 12) und/oder den Schaft in der Innenseite,
X
®
9

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières