Össur ICEROSS SEAL-IN X Notice D'utilisation page 8

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 11
DEUTSCH
EINFÜHRUNG
Wir freuen uns, dass Sie sich für einen hochwertigen ICEROSS
Silikonliner der Firma Össur entschieden haben. Bitte lesen Sie diese
Anleitung aufmerksam durch und richten sich nach den folgenden
Anweisungen. Um einen optimalen Tragekomfort und die Haltbarkeit des
Produktes zu gewährleisten, ist es wichtig, den Anwender in die richtige
Behandlung und Pflege des Liners sowie dessen Zubehörteile
einzuweisen.
Gebrauchsindikation- und Kontraindikation
Der Seal-In X Prothetik-Liner ist eine Prothesenhaltevorrichtung für
Unterschenkelamputierte, die ein passives oder aktives Vakuum nutzt,
um den Stumpf an der Beinprothese zu fixieren.
Extrem konische oder kurze Stümpfe können die Halterung mit dem
Seal-In Liner unmöglich machen. Bei jedem Anpassen sollte geprüft
werden, ob eine zuverlässige Fixierung möglich ist.
PRODUKTAUSWAHL UND ANPASSUNG
Größenauswahl (Abbildung 1)
Wahl der richtigen Iceross-Größe:
1. Messen Sie den Stumpfumfang 4cm oberhalb des distalen
Stumpfendes.
2. Wählen Sie die ICEROSS Größe, die dem Maß entspricht, bzw. die
nächst kleinere Größe.
3. Wählen Sie keinen Liner aus, dessen Größe über das gemessene Maß
hinausgeht.
4. Reduzieren Sie niemals um mehr als eine Linergröße, um unnötig
hohe Kompression zu vermeiden.
BEISPIEL: Bei einem Stumpfmaß von 24,5cm an der genannten Stelle
wählen Sie einen Iceross Größe 23,5, NICHT die Größe 25.
Die Wahl der richtigen Größe ist von entscheidender Bedeutung. Sitzt der
Liner zu eng, kann dies zu Hub, Taubheitsgefühlen und Blasenbildung
führen. Sitzt der Liner zu locker, kann es zu vermehrter Schweissbildung
und Stumpfrotation im Liner kommen, die zu Blasenbildung und
Hautausschlägen führen können. Beim Auftreten eines der hier
beschriebenen Symptome oder anderer Probleme sollte der Anwender
sofort seinen Arzt oder Orthopädietechniker aufsuchen.
GRÖSSENBESTIMMUNG DES SEAL-IN RINGS (Abbildung 2)
Zur Bestimmung der korrekten Größe des Seal-In Rings:
1. Die korrekte Ring-Größe liegt meist 2 oder 3 cm über der Liner-Größe;
die genaue Größenbestimmung erfolgt durch präzises Anpassen.
2. Positionieren Sie den Seal-In Ring an der gewünschten Stelle auf der
Oberseite des Liners und achten Sie darauf, dass dessen Silikonteil
vollständig innerhalb des Schafts liegt (Abbildung 3).
3. Prüfen Sie den Ring und den Stumpf auf Verformung; der Ring sollte
sicher an seinem Platz sitzen, ohne eine zu starke Kompression
auszuüben (Abbildung 2).
4. Wenn der Ring an der gewünschten Stelle nicht passt, wählen Sie eine
andere Größe oder versetzen Sie ihn in eine Position, die eine
optimale Dichtheit sicherstellt.
8

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières