Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 40
Spannen des Umlenkriemens
FIG 15
Elektrische Version
4
Nach jeweils 40 Betriebsstunden ist der Antriebsriemen 3 (Fig. 11) der Umlenk-Riemenscheibe 4 (Fig.15) zu kontrollieren. Falls der Riemen locker sitzt, ist
er in folgender Weise nachzuspannen:
– Die Schrauben 2 (Fig.15) des Riemenspanners lockern.
– Den Riemenspanner dem Riemen zuschieben, bis die richtige Spannung erreicht wird.
– Die Schrauben 2 (Fig15) des Riemenspanners wieder einschrauben.
!
ACHTUNG: Die Riemenspannung muß korrekt durchgeführt werden. Die Spannung darf nicht zu stark sein, um die Lager nicht zu stark zu belasten.
Auswechseln des Umlenkriemens
Beim Auswechseln dieses Riemens folgende Schritte durchführen:
– Die Motorhauben anheben.
– Vom Filterbehälterinnern aus die Befestigungsschrauben des Leitbleches 9 der Ventilatorzentrierung ausschrauben.
– Den Riemenspanner lockern.
– Den Riemen 3 auswechseln.
– Den Riemen 3 mit dem Riemenspanner korrekt nachspannen.
– Das Leitblech der Ventilatorzentrierung 9 wieder montieren.
– Die Motorhauben senken.

Antriebssystem

FIG 16
(Treibstoff Kehrmaschine)
Die Kehrmaschine wird von einem hydraulisch-mechanischen System angetrieben, das sich aus einem Verbrennungs-motor und einer Konstantpumpe 1
(Fig. 16) mit Hydromotor für den Vorderradantrieb zusammensetzt. Die Vorwärts- und die Rückwärtsfahrt werden mit dem Pedal 7 bedient (Fig. 3).
(Elektrische Kehrmaschine)
Die Kehrmaschine wird von einem elektrischen System angetrieben, das aus einem Elektromotor 1 (Fig.16a) besteht, der Die Hinterräder Antreibt, und aus
einer Steuereinheit 3, die die Vorwärts und Rückwärtsfahrt steuert. Mit dem Schalter 8 (Fig.3) auf der Lenkrad wählt die Vorwärts- oder Rückwärtsfahrt und
Gaspedal 7 (Fig.3) die Geschwindigkeit der Kehrmaschine von 0 - 6 km/h eingestellt.
!
ACHTUNG: Aus Gründen der Sicherheit läßt sich die Kehrmaschine nur in Betrieb nehmen, wenn der Bediener auf ihr sitzt. Das Gewicht des
Bedieners auf dem Sitz drückt den Mikroschalter 4 (Fig.16b - auf Benzin Version), der die elektrischen Bedienungselemnte freigibt.
Bei der elektrischen Version wird der Mikroschalter im Sitz integriert.
Deutsch
Deutsch
Treibstoff Version
Français
Français
3
Italiano
Italiano
Español
Español
English
English
Suomi
Suomi
Nederlands
Nederlands
Svenska
Svenska
FIG 16A
Dansk
Dansk
Polski
Polski
Português
Português
Türkçe
Türkçe
13
FIG 16B
DE
DE
FR
FR
IT
IT
ES
ES
EN
EN
FI
FI
NL
NL
SV
SV
DA
DA
PL
PL
PT
PT
TR
TR
AR
AR

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Speedmatic tornado b

Table des Matières