1. Sicherheitshinweise
Bitte lesen Sie die Gebrauchsanweisung genau durch und beachten Sie die Sicherheitshinweise, bevor Sie das Gerät
erstmals benutzen. Bewahren Sie diese zum späteren Nachschlagen gut auf.
ACHTUNG
1." BLOCKIEREN SIE NICHT DIE LÜFTUNG! Achten Sie darauf, dass die Lüftung des Ein- und Ausgangs keinesfalls blo-
ckiert wird.
2. Benutzen Sie dieses Gerät auf einer waagerechten Fläche um jeden Wasseraustritt zu vermeiden.
3. Benutzen Sie dieses Gerät nicht in einer explosionsfähigen oder korrosiven Atmosphäre.
4. Benutzen Sie dieses Gerät nur in einer Umgebungstemperatur von maximal 32 Grad Celsius.
5. Dieses Gerät soll im Heizmodus betrieben werden, wenn die Umgebungstemperatur innen zwischen 7° C und 23° C
und die Umgebungstemperatur außen zwischen 7° C und 17° C liegt.
6. Reinigen Sie regelmäßig den Luftfilter, damit die Kühlung möglichst wirkungsvoll bleibt.
7. Wenn das Gerät ausgeschaltet ist, warten Sie bitte mindestens 3,5 Minuten, bevor es erneut eingeschaltet wird. Die-
ses verhindert eine Beschädigung des Verdichters.
8. Damit der Verdichter funktionsfähig ist, muss das Gerät mit einer Stromzufuhr von mindestens 7 Ampere versorgt
werden. Um eine Stromunterbrechung zu vermeiden, benutzen Sie kein Verlängerungskabel.
9. Dieses Gerät wird zur Kühlung, Entfeuchtung und Innenbeheizung benutzt.
10. Wenn das Klimagerät erneut startet, setzt sich der Lüfter in Betrieb, der Verdichter wartet jedoch, bis der Kühlalarm
drei Minuten lang geblinkt hat, bevor er sich einschaltet.
Im Heizmodus blinkt der Heizalarm 3,5 Minuten lang, bevor sich Verdichter und Lüfter einschalten.
11. Wenn das Anschlusskabel beschädigt ist, lassen Sie es durch den Hersteller, einen seiner Techniker oder einen quali-
fizierten Elektriker austauschen, um jede Gefahr zu vermeiden.
12. Dieses Gerät ist nicht für eine Benutzung durch Personen (Kinder eingeschlossen) konzipiert, die über eingeschränkte
physische, sensorische oder mentale Fähigkeiten verfügen, oder denen Erfahrungen oder Kenntnisse fehlen, es sei denn,
sie werden beaufsichtigt oder sie erhalten Anweisungen hinsichtlich der Benutzung des Geräts von einer Person, die für
ihre Sicherheit verantwortlich ist.
13. Wenn das Gerät entsorgt werden muss, empfiehlt es sich, zuerst die Batterien zu entfernen, damit diese sicher ent-
sorgt werden können.
2. Stromversorgung
1. Sorgen Sie für eine angemessene Versorgung.
2. Stecken Sie den Stecker ganz in die Steckdose um die Stromversorgung herzustellen und das Verletzungsrisiko
zu verringern.
3. Entfernen Sie den Stecker aus der Steckdose ohne an der Schnur zu ziehen, da sonst das elektrische Kabel be-
schädigt werden könnte.
3. Für die Benutzung geeignete Orte
1. Wegen der Ausscheidung von Warmluft benutzen Sie dieses Gerät nicht in einem zu kleinen Raum.
2. Um jedes Verletzungsrisiko zu vermeiden, benutzen Sie dieses Gerät nicht in einem feuchten Raum.
3. Setzen Sie das Gerät nicht dem direkten Sonnenlicht aus, da dieses die Lackierung des Geräts beeinträchtigen kann.
4. Hinweise
• Das Gerät verfügt über eine spezielle Einrichtung zum Abschalten der Heizung.
• Achten Sie darauf, dass das Gerät nicht zu nahe bei Gegenständen wie Möbeln oder Vorhängen aufgestellt wird, die die
Luftzufuhr behindern könnten, da dieses seine Leistung erheblich beeinträchtigen kann.
•Setzen Sie das Gerät nicht dem direkten Sonnenlicht aus, da dieses zur Überhitzung des Geräts und seiner Abschaltung
führt.