Beschreibung; Technische Daten; Verbundene Ausrüstungen - Tractel rollclamp EN 795 Manuel D'installation

Point d'ancrage provisoire transportable
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 1
zeichnung A, wenn sie allein benutzt werden können,
oder mit der Kenn zeichnung A/2, wenn sie gemeinsam
mit einer anderen Öse A/2 benutzt werden müssen.
Entspricht der Norm EN 361.
2.2 Piktogramme
"GEFAHR": Am Zeilenanfang befindliche
Kenn zeichnung der Anweisungen zur Vermeidung von
Personen schäden wie tödlichen, schweren oder
leichten Verletzungen, sowie zur Vermeidung von
Umweltschäden.
"WICHTIG": Am Zeilenanfang befindliche
Kenn zeichnung der Anweisungen zur Vermeidung einer
Störung oder Beschädigung der Ausrüstungen, die
jedoch keine direkte Gefahr für das Leben und die
Gesundheit des Bedieners oder anderer Personen dar -
stellen und/oder keinen Umweltschaden verursachen.
"HINWEIS": Am Zeilenanfang befindliche
Kenn zeich nung der Anweisungen zur Gewährleistung
einer effizien ten und zweckmäßigen Installation,
Benutzung und Wartung.
Verpflichtung, die Gebrauchsanleitung zu
lesen.
Auf der Kontrollkarte festhalten.
Die Informationen auf der herauslösbaren Kontrollkarte
in der Mitte dieser Anleitung festhalten.
OK
KORREKTE BENUTZUNG
Korrekte Benutzung der Ausrüstung.

3. Beschreibung

Die Sicherheitsvorrichtung gegen Absturz rollclamp ist
eine zerlegbare, durch Eigengewicht gehaltene
Anschlagein richtung zur Absturzsicherung. Sie lässt
sich schnell und einfach anbringen. Einer der
Hauptvorteile dieser Ausrüstung besteht darin, dass sie
auf dem oberen oder unteren Trägerflansch montiert
werden kann. Sie kann an den unterschiedlichsten I-
oder H-Trägern angebracht werden.
Der Anschlagpunkt gegen Absturz rollclamp ist
gemäß EN 795-B: 1996 + A1: 2000 als vorübergehend
angebrachter
transportabler
1 Person zertifiziert.
Der
rollclamp umfasst folgende Elemente:
Die in der folgenden Tabelle angegebenen Ab -
messungen sind auf Abb. 3 dargestellt.
Materialien der Bauteile:
Der Anschlagpunkt rollclamp kann seine Funktion als
Sicherheits-Auffangsystem nur in Verbindung mit einer
daran angeschlagenen persönlichen Schutzausrüstung
Anschlagpunkt
für
(PSA)
Anschlagpunkt ver bundenen PSA müssen CE-
zertifiziert sein, gemäß der Richtlinie 89/686/EWG
4. Zusammensetzung
eines Standardgeräts
Standardlieferumfang
• 4 Laufrollen (Abb. 1, Pos. 1).
• 2 oder 4 Gleitschuhe je nach Modellgröße M oder L
(Abb. 1, Pos. 2).
• 1 mobile Backe (Abb. 1, Pos. 3).
• 1 Sicherungssplint (Abb. 1, Pos. 4).
• 1 Verriegelungsstift (Abb. 1, Pos. 5).
• 1 feste Backe (Abb. 1, Pos. 6).
• 1 Führungsstange (Abb. 1, Pos. 7).
• 1 Anschlagöse aus Gurtband (Abb. 1, Pos. 8).
• Kennzeichnungsetikett des Anschlagpunkts (Abb. 1,
Pos. 12).
• Ein
Plastikbeutel
mit
Gebrauchs- und Wartungsanleitung.

5. Technische Daten

M(*)
P (kg)
1,5
L1 (mm)
580
L2 (mm)
152
L3 (mm)
475
L4 (mm)
42
D1 (mm)
25
D2 (mm)
32
D3 (mm)
42
P: Gewicht des Geräts.
(*) M: Anschlagpunkt rollclamp Modell M.
L: Anschlagpunkt rollclamp Modell L.
• Laufrollen und Gleitschuhe (Abb. 1, Pos. 1/2):
Kunststoff
• Mobile und feste Backe (Abb. 1, Pos. 3/6):
Aluminiumguss.
• Sicherungssplint (Abb. 1, Pos. 4): Aluminium und
Edelstahl.
• Führungsstange (Abb. 1, Pos. 7): Aluminium.
• Verriegelungsstift (Abb. 1, Pos. 5): Edelstahl.
• Anschlagöse aus Gurtband (Abb. 1, Pos. 8): PE.
6. Verbundene Ausrüstungen
gegen
Absturz
des
Anschlagpunkts
dieser
Installations-,
L(*)
2
1000
208
685
98
25
32
42
erfüllen.
Die
mit
dem
23
DE

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières