Einbau - Burkert 2730 Manuel D'utilisation

Vanne de réglage à membrane commandée par piston
Masquer les pouces Voir aussi pour 2730:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

7.3

Einbau

WARNUNG!
Verletzungsgefahr bei unsachgemäßem Einbau!
Das Nichtbeachten des Anziehdrehmoments ist wegen der mög-
lichen Beschädigung des Geräts gefährlich.
▶ Anziehdrehmoment beachten (siehe „Tab. 10" auf Seite 44).
7.3.1 Gehäuse montieren
Schweißgehäuse
Ventilgehäuse in Rohrleitungssystem einschweißen.
Andere Gehäuseausführungen
Gehäuse mit Rohrleitung verbinden.
7.3.2 Antrieb montieren (Schweißgehäuse)
Montage für Antrieb mit Steuerfunktion A:
HINWEIS!
Beschädigung der Membran bzw. der Sitzkontur!
▶ Das Ventil muss sich bei der Montage des Antriebs in geöffne-
ter Stellung befinden.
Steuerluftanschluss unten des Antriebs mit Druckluft (5 bar)
beaufschlagen: Ventil öffnet.
Die Gehäuseschrauben über Kreuz leicht anziehen, bis die
Membran zwischen Gehäuse und Antrieb anliegt.
Schrauben noch nicht festziehen.
Das Membranregelventil zweimal schalten.
44
Ohne Druckbeaufschlagung die Gehäuseschrauben bis zum
zulässigen Anziehdrehmoment anziehen (siehe „Tab. 10").
Montage für Antrieb mit Steuerfunktion B:
Die Gehäuseschrauben ohne Druckbeaufschlagung über Kreuz
leicht anziehen, bis die Membran zwischen Gehäuse und Antrieb
anliegt. Schrauben noch nicht festziehen.
Steuerluftanschluss oben mit Druckluft (5 bar) beaufschlagen.
Das Membranregelventil zweimal schalten.
Mit Druckbeaufschlagung die Gehäuseschrauben bis zum zuläs-
sigen Anziehdrehmoment anziehen (siehe „Tab. 10").
Bild 16: Steuerluftanschluss
Anziehdrehmomente für Membranen
Nennweite DN
(Membrangröße)
15
20
25
32
40
50
Tab. 10: Anziehdrehmomente für Membran
deutsch
Typ 2730 / 2731 / 2731K
Montage
Steuerluftanschluss oben
Steuerluftanschluss unten
Anziehdrehmomente für Membranen [Nm]
EPDM
PTFE
3,5
4
4
4,5
5
6
6
8
8
10
12
15

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

27312731k

Table des Matières