11. Störungsabhilfe
Störung
Während des Betriebs, oder des
Schweißvorgangs, blockiert
irgendetwas, das Gerät lässt
sich nicht vom Band lösen.
Das Gerät startet nicht wenn der
Li-Po Akku hineingesteckt wird.
Schrittweiser Rückgang der
Arbeitszyklen des Li-Po Akkus.
Ladegerät startet den
Ladevorgang nicht und/oder
blinkt Rot.
Arbeitswerte wie Spannkraft und
Schweißzeit lassen sich nicht
eingeben und/oder bleiben nicht
gespeichert.
Drücken des Tasters 2 startet
den Schweißvorgang nicht.
TA 250 / TA 450
(0001)
Ursache
Die Verschlussmechanik
blockiert.
Li-Po Akku defekt oder nicht
ausreichend aufgeladen.
Kontakte des Li-Po Akkus oder
des Gerätes sind verschmutzt
oder defekt.
Lose Kabelverbindungen.
Li-Po Akku defekt oder nicht
ausreichend aufgeladen.
Lebenszeit des Li-Po Akkus
geht dem Ende entgegen, die
internen Zellen sind defekt oder
erschöpft.
Kontakte des Li-Po Akkus oder
des Gerätes sind verschmutzt
oder defekt.
Netzstecker des Ladegerätes
nicht in der Steckdose, oder
Ladegerät defekt.
Li-Po Akku ist defekt.
Die Spannung des Li-Po Akkus
ist unter 10 V.
Bedienfeld (104) oder Platine
Bedienfeld (102) defekt.
Taster 2, Schweißmotor (503)
und/oder Leistungsplatine (19)
defekt, oder lose
Kabelverbindungen.
H TA 250 / 450 EU 38/15
Abhilfe
Nehmen Sie den Li-Po Akku aus
dem Gerät heraus, und setzen Sie
ihn unmittelbar danach wieder ein.
Die Blockade sollte sich lösen, weil
die Steuerung die
Verschlussmechanik wieder in die
Grundstellung fährt.
Sollte der Fehler nicht behoben
sein TITAN – Service
kontaktieren.
Ladezustand des Li-Po Akkus
prüfen und aufladen oder ggf.
austauschen.
Sichtkontrolle der Kontakte und ggf.
säubern, Kontakte wieder gerade
biegen wenn diese verbogen sind.
Überprüfen Sie ob Sie lose
Kabelverbindungen vorhanden sind,
diese sind ggf. wieder zu befestigen.
Ladezustand des Li-Po Akkus
prüfen und aufladen oder ggf.
austauschen. Den aufgeladenen Li-
Po Akku nochmal benutzen und
prüfen (zählen) ob eine
Verbesserung der Zykluszeiten
eingetreten ist.
Neuen Li-Po Akku benutzen.
Sichtkontrolle der Kontakte und ggf.
säubern, Kontakte wieder gerade
biegen wenn diese verbogen sind.
Prüfen ob Netzstecker in Steckdose
steckt, ggf. einstecken. Ladegerät
auf Funktion prüfen.
Den Li-Po Akku nicht weiter
verwenden und gegen einen neuen
Li-Po Akku austauschen.
Spannung mit Messgerät
überprüfen, wenn Spannung unter
10 V ist ein Aufladen nicht erlaubt.
Li-Po Akku austauschen.
Teile austauschen und/oder TITAN
– Service kontaktieren.
Sichtkontrolle der
Kabelverbindungen, ggf.
Kabelverbindungen wieder
herstellen. Bei sichtbaren Schäden
Teile austauschen und/oder TITAN
– Service kontaktieren.
31 / 112