10.1.1 Bildschirmdarstellung [31]
!
Durch Verschieben des jeweiligen Schiebers können Sie die Helligkeit
(Brightness), den Kontrast (Contrast), die Farbsättigung (Saturation) , den
Farbton (Hue - nur bei Android) sowie die Bildschärfe (Sharpness)
einstellen.
!
Das Bild kann von links nach rechts gespiegelt (Mirror - vertikale
Spiegelung) und/oder von oben nach unten gespiegelt (Flip - horizontale
Spiegelung) werden.
Werkseinstellung: nicht gespiegelt
10.1.2 Bildauflösung [37]
!
Hier können Sie zwischen 640 x 480 Pixel und 320 x 240 Pixel wählen.
Die Einstellung 640 x 480 verbraucht bei Aufnahmen mehr Speicherplatz
und zeigt weniger Bilder pro Sekunde, dafür ist die Bilddarstellung
genauer; Die Einstellung 320 x 240 verbraucht bei Aufnahmen weniger
Speicherplatz und zeigt mehr Bilder pro Sekunde, dafür ist die
Bilddarstellung ungenauer.
Werkseinstellung: 640 x 480 Pixel
!
Audio cache time(ms):
Durch Auswahl mit "+" und " " können Sie den
Audio-Puffer zwischen 0 und 1000 ms einstellen (bei kleinem Puffer sind
die Audiodaten schneller zu hören, dafür aber ungenauer, bei größerem
Puffer hat das System mehr Zeit, die Audiodaten besser zu verarbeiten,
dafür sind sie verzögert zu hören).
Werkseinstellung: 100 ms
10.1.3 Audiofunktion [33]
!
Durch Antippen können Sie die Audiofunktion ein-/bzw. ausschalten
(Mute-Funktion).
Werkseinstellung: Ausgeschaltet
Hinweis für iOS:
Ist bei manueller Aufnahme die Audiofunktion ausgeschaltet,
sind beim Abspielen der Aufnahme keine Audiodaten hörbar.
10.1.4 Standbild [32]
!
Um das Bild anzuhalten, drücken Sie auf " " [32]. Das Standbild ist zu
sehen (erkennbar daran, dass die Uhrzeit [29] im Bild nicht weiterläuft).
!
Um wieder zum Livebild zurückzukehren, drücken Sie " " (Die Uhrzeit
zeigt nun wieder die aktuelle Uhrzeit an).
10.1.5 Manuelle Aufnahme [36]
!
Um manuell eine Aufnahme vom Livebild zu machen, drücken Sie [36].
Für die Dauer der Aufnahme leuchtet das Symbol [36] rot.
!
Um die Aufnahme zu stoppen, drücken Sie erneut das Symbol bzw. bei der
Rückkehr zur Kameraliste wird die Aufnahme automatisch gestoppt.
Hinweise:
#
Die Aufnahmen werden im "Album" auf dem Mobilgerät gespeichert, mit
dem sie gemacht wurden.
Bei iOS -Mobilgeräten können Sie nur über die App auf diese Daten
zugreifen, nicht auf dem Mobilgerät direkt. Im Gegensatz zu Android-
Mobilgeräten werden diese Daten durch das Löschen der Kamera mit
gelöscht.
#
Bei iOS Mobilgeräten: War bei manueller Aufnahme die Audiofunktion
ausgeschaltet, sind beim Abspielen der Aufnahme keine Audiodaten
hörbar.
–
II
·
10.1.6 Schnappschuss [38]
!
Um manuell einen Schnappschuss vom Livebild zu machen, drücken Sie
[38].
Hinweise:
#
Die Aufnahmen werden im "Album" auf dem Gerät gespeichert, mit dem
sie gemacht wurden.
#
Bei iOS -Mobilgeräten können Sie nur über die App auf diese Daten
zugreifen, nicht auf dem Mobilgerät direkt. Im Gegensatz zu Android-
Mobilgeräten werden diese Daten durch das Löschen der Kamera mit
gelöscht.
10.2 Album
Im "Album" [26] werden alle Schnappschüsse und manuelle Aufnahmen der
Livebilder gespeichert.
Alle angemeldeten Kameras werden angezeigt sowie in den Klammern die
Anzahl der Schnappschüsse und der manuellen Aufnahmen.
!
Zum Löschen aller hier abgelegten Daten drücken Sie auf das Rad-Symbol
und dann auf das erscheinende Mülleimersymbol. Bei iOS bestätigen Sie
zusätzlich mit "YES".
!
Durch Drücken auf das entsprechende Kamera-Feld werden die
gespeicherten Daten zeitlich sortiert dargestellt (siehe Dateiname: z.B.
20141103111329.png" - Daten vom 03.11.2014 um 11:13 Uhr). Die
manuellen Aufnahmen sind durch das Symbol " " auf dem Bild
erkennbar.
!
Um eine einzelne Datei zu löschen, drücken Sie hier auf das
Mülleimersymbol und bestätigen bei iOS zusätzlich mit "YES".
!
Um einen Schnappschuss anzusehen bzw. um eine Aufnahme
abzuspielen, drücken Sie auf das Bild. Um in die Liste zurückzukehren,
drücken Sie bei Android auf die "Zurück"-Taste, bei iOS beim
Schnappschuss auf "Back" und bei der Aufnahme auf "Done".
11. Wichtige Hinweise zur Aufnahme-
funktion und zur Versendung von Emails
Die Kamera besitzt eine Bewegungserkennungsfunktion, die eine Aufnahme
und ggf. einen Email-Versand auslösen kann. Diese Funktion sowie die
automatische Aufnahme nach Zeitplan erfordern den Einsatz einer formatierten
microSD-Karte. Ist keine microSD-Karte eingesetzt, sind keine automatischen
Aufnahmen möglich.
#
Ist eine microSD-Karte eingesetzt, dann ist die automatische Aufnahme-
Funktion verfügbar. Sobald bei eingeschalteter Bewegungserkennung und
eingeschalteter automatischer Aufnahme (s. Kapitel 12.2.7) diese
Software eine Pixel-Veränderung im Bild (=Bewegungserkennung)
erkennt, erfolgt eine 59-sekündige Video- und Tonaufnahme auf der
microSD-Karte (der Ton wird immer aufgenommen, auch wenn der Ton
ausgeschaltet ist). Die Empfindlichkeit der Erkennung von Pixel-
Veränderungen im Bild kann eingestellt werden (s. Kapitel 12.2.7).
#
Nach einer Bewegungserkennung kann an max. vier gespeicherte Email-
Adressen eine Email mit 1 bis 10 Bildern gesendet werden (s. Kapitel
12.2.6).
#
Ist die Speicherkarte voll, werden automatisch die ältesten Daten überspielt
(Ringspeicherfunktion).
·
D - 7