9. Testlauf
Beachten Sie die folgenden Tabellen für Näheres zu den Prüf-Codes. (Drahtlose Fernbedienung)
[Ausgabemuster A]
Piepton erklingt
Piep
Blinkmuster der
BETRIEBSAN-
ZEIGE- Lampe
Aus
Etwa 2,5 Sek.
Selbsttest
beginnt
(Startsignal
Anzahl der Blinksignale/Pieptöne im Muster zeigt den
empfangen)
Prüf- Code in folgender Tabelle an (z. B. ist n = 5 für „P5")
[Ausgabemuster B]
Piepton erklingt
Piep
Blinkmuster der
BETRIEBSAN-
ZEIGE- Lampe
Aus
Etwa 2,5 Sek.
Selbsttest
beginnt
(Startsignal
empfangen)
[Ausgabemuster B] Von einem anderen Gerät als der Innenanlage erkannte Fehler (Außenanlage usw.)
Drahtlose Fernbedienung
Signaltongeber ertönt/
OPERATION INDICATOR
(Betriebsanzeige)-Lämpchen
blinkt (wie oft)
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
*1 Wenn der Signaltongeber nach den anfänglichen beiden Signaltönen nicht erneut zur Bestätigung des Empfangs des Selbstprüfungsstart-Signals ertönt und
das Lämpchen OPERATION INDICATOR (Betriebsanzeige) nicht aufleuchtet, liegen keine Fehlereinträge vor.
*2 Wenn der Signaltongeber dreimal nacheinander nach den anfänglichen beiden Signaltönen ertönt "Piep Piep Piep (0,4 + 0,4 + 0,4 s)", um den Empfang des
Selbstprüfungsstart-Signals zu bestätigen, ist die angegebene Kältemitteladresse falsch.
• An der drahtlosen Fernbedienung
Der kontinuierliche Signaltongeber ertönt vom Empfangsteil des Innenaggregats.
Blinken des Betriebslämpchens
9.3. Selbsttest
Für Näheres beachten Sie die Installationsanleitung, die mit der jeweiligen Fernbedienung geliefert wurde.
Piep
Piep
Piep
Piep
3.
1.
2.
Ein
Ein
Ein
Ein
0,5 Sek.
0,5 Sek.
0,5 Sek.
0,5 Sek.
Piep
Piep
1.
2.
Ein
Ein
Ein
Etwa 3 Sek.
0,5 Sek.
0,5 Sek.
Anzahl der Blinksignale/Pieptöne im Muster zeigt den
Prüf-Code in folgender Tabelle an (z. B. ist n = 5 für „U2")
Verdrahtete
Fernbedienung
Prüfcode
Innenanlagen/Außenanlagen-Kommunikationsfehler (Übertragungsfehler)
E9
(Außenanlage)
UP
Kompressor-Überstrom-Unterbrechung
U3, U4
Unterbrechung/Kurzschluss von Außenanlagen-Thermistoren
UF
Kompressor-Überstrom-Unterbrechung (bei gesperrtem Kompressor)
U2
Anormal hohe Ablasstemperatur/49C funktionierte/ unzureichendes Kältemittel
U1, Ud
Anormal hoher Druck (63H funktionierte)/ Überhitzungsschutz-Funktion
U5
Anormale Temperatur der Wärmesenke
U8
Außenanlage-Gebläseschutz-Stopp
U6
Kompressor-Überstrom-Unterbrechung/Anormaler Zustand des Strommoduls
Anormaler Zustand aufgrund von starker Überhitzung wegen niedriger
U7
Ablasstemperatur
Anormaler Zustand wie Überspannung oder Spannungskurzschluss und
U9, UH
anormale Synchronsignale an Hauptschaltung/Stromsensor-Fehler
–
–
–
–
Sonstige
Andere Fehler (Siehe technisches Handbuch für Außenanlage.)
Piep
Piep
n-tes Blinken
1.
2.
Wiederholt
· · ·
Aus
Ein
Ein
Etwa 2,5 Sek.
0,5 Sek.
0,5 Sek.
Anzahl der Blinksignale/Pieptöne im Muster
zeigt den Prüf-Code in folgender Tabelle an
Piep
Piep
3.
n-tes Blinken
Ein
Ein
Aus
0,5 Sek.
0,5 Sek.
Etwa 2,5 Sek.
Symptom
Piep
Piep
1.
2.
Wiederholt
· · ·
Ein
Ein
Ein
Etwa 3 Sek.
0,5 Sek.
0,5 Sek.
Anzahl der Blinksignale/Pieptöne im Muster
zeigt den Prüf-Code in folgender Tabelle an
Anmerkung
Für Einzelheiten prüfen Sie das
LED-Display der
Außenanlagen-Steuerplatine.
27