Télécharger Imprimer la page

Stiebel Eltron SBB 300 WP Trend Manuel D'utilisation Et D'installation page 4

Masquer les pouces Voir aussi pour SBB 300 WP Trend:

Publicité

INSTALLATION
Sicherheit
INSTALLATION
6.
Sicherheit
Die Installation, Inbetriebnahme sowie Wartung und Reparatur
des Gerätes darf nur von einem Fachhandwerker durchgeführt
werden.
6.1
Allgemeine Sicherheitshinweise
Wir gewährleisten eine einwandfreie Funktion und Betriebssicher-
heit nur, wenn die für das Gerät bestimmten originalen Ersatzteile
verwendet werden.
6.2
Vorschriften, Normen und Bestimmungen
Hinweis
Beachten Sie alle nationalen und regionalen Vorschriften
und Bestimmungen.
7.
Gerätebeschreibung
7.1
Lieferumfang
Mit dem Gerät wird geliefert: Warmwasserfühler
7.2
Notwendiges Zubehör
In Abhängigkeit vom Ruhedruck sind Sicherheitsgruppen und
Druckminderventile erhältlich. Diese bauartgeprüften Sicher-
heitsgruppen schützen das Gerät vor unzulässigen Drucküber-
schreitungen.
7.3
Weiteres Zubehör
Als Zubehör sind Elektro-Einschraubheizkörper erhältlich.
Falls der Einbau einer Stabanode von oben nicht möglich ist, in-
stallieren Sie eine Gliederanode.
8.
Vorbereitungen
8.1
Montageort
f Montieren Sie das Gerät immer in einem frostfreien Raum in
f
der Nähe der Entnahmestelle.
f Achten Sie darauf, dass der Fußboden horizontal ist. Mit den
f
Stellfüßen können Sie Bodenunebenheiten ausgleichen.
f Achten Sie auf eine ausreichende Tragfähigkeit des Fußbo-
f
dens (siehe Kapitel „Technische Daten / Datentabelle").
f Beachten Sie Raumhöhe und Kippmaß (siehe Kapitel „Techni-
f
sche Daten / Datentabelle").
4
| SBB WP Trend
8.2
Transport
Sachschaden
!
Für den Transport zum Aufstellort empfehlen wir, die
Speicherverkleidung zu demontieren, damit diese nicht
beschmutzt oder beschädigt wird.
9.
Montage
9.1
Speicherverkleidung demontieren / montieren
Hinweis
Öffnen oder entfernen Sie die Speicherverkleidung, bevor
Sie die Zirkulations- und Wärmeübertragerleitungen
montieren.
Montieren Sie die Sockelblende nach der Dichtheitskon-
trolle.
9.2
Anschluss Wärmeübertrager
f Vor Anschluss müssen Sie den Wärmeübertrager mit Wasser
f
durchspülen.
9.3
Wasseranschluss und Sicherheitsgruppe
9.3.1 Sicherheitshinweise
Hinweis
Führen Sie alle Wasseranschluss- und Installationsarbei-
ten nach Vorschrift aus.
Kaltwasserleitung
Als Werkstoffe sind Stahl-, Kupferrohre oder Kunststoff-Rohrsys-
teme zugelassen.
Sachschaden
!
Ein Sicherheitsventil ist erforderlich.
Warmwasserleitung
Als Werkstoffe sind Kupfer oder Kunststoff-Rohrsysteme zuge-
lassen.
Sachschaden
!
Beim gleichzeitigen Einsatz von Kunststoff-Rohrsystemen
und dem Einbau eines Elektro-Einschraubheizkörpers be-
achten Sie die maximal zulässige Temperatur und den
maximal zulässigen Druck im Kapitel „Technische Daten /
Datentabelle".
Sachschaden
!
Das Gerät muss mit Druck-Armaturen betrieben werden.
www.stiebel-eltron.com

Publicité

loading

Ce manuel est également adapté pour:

Sbb 400 wp trendSbb 500 wp trend