DE
und Regen. Benutzen Sie
das Ladegerät niemals im
Freien. Durch Verschmutzung
und das Eindringen von Was-
ser erhöht sich das Risiko ei-
nes elektrischen Schlags.
h) Das Ladegerät darf nur
mit den zugehörigen Origi-
nal-Akkus betrieben werden.
Das Laden von anderen Akkus
kann zu Verletzungen und
Brandgefahr führen.
i) Vermeiden Sie mechanische
Beschädigungen des Lade-
gerätes. Sie können zu inne-
ren Kurzschlüssen führen.
k) Das Ladegerät darf nicht auf
brennbarem Untergrund (z.
B. Papier, Textilien) betrieben
werden. Es besteht Brandge-
fahr wegen der beim Laden auf-
tretenden Erwärmung.
l) Wenn die Anschlussleitung die-
ses Gerätes beschädigt wird,
muss sie durch den Hersteller
oder seinen Kundendienst oder
eine ähnlich qualifizierte Per-
son ersetzt werden, um Gefähr-
dungen zu vermeiden.
m) Laden Sie in dem Ladegerät
keine nichtaufladbaren Batteri-
en auf.
Ladevorgang
Setzen Sie den Akku nicht ext-
remen Bedingungen wie Wärme
und Stoß aus. Es besteht Verlet-
zungsgefahr durch auslaufende
Elektrolytlösung! Spülen Sie bei
Kontakt mit Wasser oder Neutra-
lisator und suchen Sie einen Arzt
auf, wenn es zu Berührungen mit
den Augen usw. gekommen ist.
14
All manuals and user guides at all-guides.com
Laden Sie den Akku nur in tro-
ckenen Räumen auf. Schalten
Sie das Gerät beim Laden nicht
ein. Es besteht die Gefahr von
Verletzungen durch Strom-
schlag.
Achten Sie darauf, dass das Gerät
nicht länger als 3-5 Stunden unun-
terbrochen aufgeladen wird. Der
Akku und das Gerät könnten be-
schädigt werden und bei längerer
Ladezeit verbrauchen Sie unnötig
Energie. Bei Überladung erlischt
der Garantieanspruch.
•
Laden Sie den in das Gerät eingebau-
te Akku vor dem ersten Gebrauch auf.
Den Akku nicht mehrmals hintereinan-
der kurz aufladen.
•
Verwenden Sie zum Aufladen des in
das Gerät eingebauten Li-Ionen-Ak-
kus das mitgelieferte Ladegerät.
•
Laden Sie den Akku nach, wenn das
Gerät zu langsam läuft.
•
Beachten Sie in jedem Falle die je-
weils gültigen Sicherheitshinweise so-
wie Bestimmungen und Hinweise zum
Umweltschutz.
•
Defekte, die aus unsachgemäßer
Handhabung resultieren, unterliegen
nicht der Garantie.
1. Der Sicherheitsschlüssel (7)
muss beim Ladevorgang
stecken.
2. Verbinden Sie den Ladekabel-
stecker (17) mit der Ladebuchse
(5) des Gerätes.
3. Schließen Sie das Netzteil (16)
an eine Steckdose an.
Die Ladeanzeige (6) leuchtet:
rot: Gerät wird aufgeladen
grün: Ladevorgang ist beendet.