Die Ersatzteile für unsere Geräte sind 11 Jahre erhältlich. Weitere
Informationen erhalten Sie von Ihrem EuroCave-Händler. Wenn Sie aus
Frankreich sind, kontaktieren Sie unseren Kundendienst. Kontaktdaten auf
www.eurocave.com.
Entsorgung der Verpackung
Die von EuroCave verwendete Verpackung
FR
wird aus wieder verwertbaren Materialien
ÉLÉMENTS
hergestellt.
D'EMBALLAGE
hochdichtem,
und der Scharnierklotz).Bringen Sie die
Verpackungsteile nach dem Auspacken Ihres
Schranks zum Wertstoffhof, wo sie zum größten Teil wiederverwertet
werden.
Recycling: eine Bürgerpflicht
Elektrische und elektronische Geräte haben aufgrund des
Vorhandenseins gefährlicher Substanzen möglicherweise
schädigende Wirkung auf die Umwelt und die Gesundheit
des Menschen.
Deshalb dürfen Sie elektronische und elektrische Geräte
nicht über den nicht sortierten, städtischen Hausmüll entsorgen.
4/ AUFSTELLEN IHRES WEINKLIMASCHRANKS
Auspacken
•
Überzeugen Sie sich gleich bei der Lieferung, dass Ihr Gerät keine
äußeren Fehler aufweist (Stoßspuren, Verformungen,...).
•
Öffnen Sie die Tür und überprüfen Sie die Unversehrtheit der
Inneneinrichtung Ihres Geräts (Wände, „Hand des Sommelier" Auflagen,
Scharniere, Flaschenfächer,...).
•
Entfernen Sie die Schutzelemente im Innern und an der Außenseite Ihres
Klimaschranks, auch den Schutzkeil am unteren Scharnier. (siehe Abbildung
(1))
•
Setzen Sie den Stöpsel an seinen Platz (siehe Abbildung (2)), den Sie in
Ihrem Zubehör-Säckchen finden, um das Loch des unteren Scharniers zu
verschließen.
2/ STROMANSCHLUSS
Das Anschlusskabel des Weinklimaschranks besitzt einen Anschlussstecker für eine
Schutzkontaktsteckdose, um die Gefahr eines elektrischen Schlags auszuschließen.
Sollte das Anschlusskabel beschädigt sein, lassen Sie es durch Ihren EuroCave-Händler austauschen
zu lassen. Es muss durch ein Original-Kabel mit Herstellergarantie ersetzt werden.
3/ UMWELTSCHUTZ - ÖKODESIGN
(außer
der
Sockel
expandiertem
Polystyrol
1
2
Lassen Sie die Steckdose von einem qualifizierten Elektriker überprüfen, um zu
gewährleisten, dass sie ordnungsgemäß geerdet ist. Sollte dies nicht der Fall sein, so
müssen Sie diese Installation vorschriftsmäßig durch einen Fachmann ausführen lassen.
Überprüfen Sie bei Umzug ins Ausland, ob die Eigenschaften des Weinklimaschranks dem
Land entsprechen (Spannung, Frequenz).
Beim kauf eines neuen EuroCave-Produkts können Sie das Recycling Ihres
alten Gerät Ihrem EuroCave-Händler anvertrauen.
Sprechen Sie mit Ihrem EuroCave-Händler. Er teilt Ihnen die Modalitäten
für die Abholung und Sammlung innerhalb des EuroCave-Netzwerks mit.
Gemäß den gesetzlichen Bestimmungen zum Schutz und zur Achtung der
Umwelt enthält Ihr Weinklimaschrank weder CFC noch FCKW oder
H-FCKW.
Energiesparmaßnahmen
aus
•
Stellen Sie Ihren Weinklimaschrank an einem geeigneten Ort auf (siehe
nächste
Seite)
Umgebungstemperaturen.
•
Lassen Sie die Tür nie lange geöffnet.
•
Stellen Sie sicher, dass die Dichtung gut greift und dass sie nicht
beschädigt ist. Wenn dies der Fall ist, wenden Sie sich an Ihren EuroCave-
Händler.
•
Wir empfehlen Ihnen, Ihren Weinklimaschrank zu mindestens 75%
seines Gesamtfassungsvermögens zu befüllen.
Setzen Sie nicht verwendete Geräte außer Betrieb, indem Sie sie
ausschalten und abstecken.
•
Zwischen den Regalen wurden jeweils Schutzkeile für den Transport
angebrach . 2 Keile pro Regal (Bild 1). Entfernen Sie diese alle durch eine
Drehbewegung (Bild 2). Sie können diese Keile aufbewahren und wieder
verwenden, wenn Sie Ihren Weinklimaschrank über eine längere Distanz
transportieren müssen.
und
beachten
Sie
dabei
Bild 1
die
empfohlenen
Bild 2
7
D