BETRIEBSSTÖRUNGEN UND EMPFEHLUNGEN FÜR DEREN BESEITIGUNG
D
ie folgende Tabelle zeigt die häufigsten etriebsstörungen und die Empfehlungen für
deren Beseitigung.
Störung
Der Ofen heizt
schwach
Schwierigkeiten
bei der
Anzündung des
Feuers
Rauch tritt
unterhalb
der Platte aus
Am Glas der
Feuerraumtür
lagert sich in
kurzer Zeit
Ruß ab
ALLGEMEINE ANMERKUNGEN
Falls alle in dieser Anleitung gegebenen Empfehlungen für die Installation, Betriebsregelung und
Reinigung erfüllt sind, stellt dieser Kaminofen ein bewährtes und sicheres Gerät für die Benutzung
im Haushalt dar. Entfernen Sie vor dem Installieren des Kaminofens die Verpackung. Achten Sie
auf mögliche Verletzungen, da die Holzbalken mit Nägeln verbunden sind. Entsorgen Sie den
Plastiksack in die dafür vorgesehene Stelle im Einklang mit den Vorschriften. Entsorgen Sie den
alten Kaminofen, den Sie nicht mehr benutzen möchten, an die dafür vorgesehene Stelle im
Einklang mit den Vorschriften.
Rote Kaminöfen (rot emaillierte Kaminöfen) haben die Eigenschaft, dass das rote Pigment bei
erhitztem Ofen dunkel wird. Wenn der Ofen abkühlt, kehrt die rote Farbe in den ursprünglichen
Zustand zurück. Bei Beschädigungen der Backsteine (Bruch, Rissbildung) und deren
Herunterfallen vom Sitz dürfen Sie den Kaminofen nicht mehr heizen und benutzen, damit es
nicht zur Überhitzung der äußeren Blechteile und somit zur Erlöschung der Garantie für diese
42
Mögliche Ursache
- Falsche Bedienung
- Schlechter Schornstein
- Geschlossener
Luftzufuhrregler
- Feuchtes Holz
- Sauerstoffmangel
- Geschlossener
Luftzufuhrregler
- Nicht ausreichender
Einzug
- Nicht entfernte Asche
vom Rost
- Feuchtes Holz
- Zuviel eingelegter
Brennstoff
- Nicht ausreichender
Einzug
B
Beseitigung der Störung
- Anleitung sorgfältig lesen und beachten
- Falls die Betriebsstörung trotz der Beachtung
aller Bedingungen aus der Anleitung
weiterhin vorliegt, wenden Sie sich an den
Kundendienst
- Luftzufuhrregler öffnen und Zufuhr von
Primärluft sicherstellen
- Trockenes Holz verwenden
- Raum durchlüften, um Frischluft
sicherzustellen
- Luftzufuhrregler öffnen und Zufuhr von
Primärluft sicherstellen
- Anleitung sorgfältig lesen und
Empfehlungen für die Sicherstellung des
Einzugs umsetzen
- Rost reinigen
- Trockenes Holz verwenden
- In der Anleitung empfohlene
Brennstoffmenge für die Verbrennung
beachten
- Verbindung mit dem Schornstein überprüfen