REINIGUNG UND WARTUNG DES KAMINOFENS
Mit einer regelmäßigen und ordentlichen Reinigung ermöglichen Sie einen einwandfreien
Betrieb und die Verlängerung der Lebensdauer des Kaminofens. Jede Reinigung der
Außen- oder Innenflächen muss immer am kalten Kaminofen erfolgen.
Reinigung der Außenflächen - mit einem weichen Tuch, das die Oberfläche des Kaminofens
nicht beschädigt. Chemische Reinigungsmittel beschädigen nicht die Oberflächen des
Kaminofens und können verwendet werden. Reinigen Sie gefärbte und emaillierte Oberflächen
nicht mit Scheuermitteln.
Reinigung der Innenflächen - verwenden Sie bei der Reinigung des Kaminofens
Schutzhandschuhe. Beseitigen Sie Rußablagerungen von den Innenwänden des Feuerraums des
Kaminofens, entfernen Sie kleine und nicht verbrannte Teile vom Rost, entleeren Sie den
Aschenkasten und die angesammelte Asche im Inneren des Kaminofens.
Reinigung der Glasflächen - das Glas des Feuerraums wird während Nutzung des Kaminofens
verschmutzt. Verwenden Sie für die Reinigung milde Reinigungsmittel. Verwenden Sie keine
Scheuermittel, da die Oberfläche des Glases beschädigt werden kann. Reinigen Sie das Glas erst,
wenn es abkühlt.
Säuberung und Wartung des Schornsteins - die Säuberung und Kontrolle des Schornsteins
wird mindestens einmal pro Jahr sowie nach einer längeren Betriebsunterbrechung empfohlen.
Mit regelmäßiger Wartung und Kontrolle des Schornsteins verhindern Sie den Ausbruch von
Feuer und einen schlechten Betrieb des Kaminofens.
41