Betriebsanleitung
• Dieses Gerät wird gemäß der EU-Richtlinie 2012/19/EU ge-
trennt gesammelt. Nicht mit dem Hausmüll entsorgen!
• Material, das den chinesischen Anforderungen für die ein-
geschränkte Verwendung gefährlicher Substanzen in elektri-
schen und elektronischen Produkten entspricht.
• Recycelbares Produkt, das einer Sortierpflicht unterliegt.
BESCHREIBUNG
Das DBT 710 und das PBT 720 sind für viele verschiedene von 6/12-V-Bleisäure-Batterien mit 10 bis 2000 CCA
geeignet. Sie eignen sich für Bleibatterien mit flüssigem Elektrolyten, AGM-Platten-, AGM-Spiral-, GEL- und EFB-Bat-
terien für Fahrzeuge wie Boote, Autos und Motorräder.
Sie ermitteln den Zustand der Batterien anhand von drei Tests:
- Test der Batterie 6/12 V
- Starttest 6/12 V
- Lichtmaschinentest 6/12/24 V
- Die vollisolierten Polklemmen bieten optimale elektrische Sicherheit bei funkenfreiem Betrieb und Schutz vor Verpolung.
- Beide Tester sind einfach zu bedienen und liefern in wenigen Sekunden genaue Ergebnisse. Sie können defekte Bat-
terien direkt erkennen und leistungsgeminderte Batterien (bis zu 3,0 V) testen, ohne dass die Batterien zuvor geladen
werden müssen.
- Das PBT 720 ist mit einem Standard-Thermodrucker ausgestattet. Es kann die Ergebnisse des zuletzt durchgeführ-
ten Tests direkt ausdrucken und bietet so eine genaue Rückverfolgbarkeit der durchgeführten Tests.
FUNKTIONSWEISE DES GERÄTS
Der Batterietester verfügt über folgende Optionen:
Batterietest
6/12 V
Starttest
6/12 V
Lichtmaschinentest
6/12/24 V
Übersetzung der
Originalbetriebsanleitung
zielt darauf ab, den Funktionszustand der Batterie zu analysieren, um ihre tatsächliche Kaltstart-
fähigkeit und ihren Alterungszustand zu berechnen. Dies liefert Beweise für zuverlässige Analysen
bei der Wartung des Fahrzeugs. Er kann den Benutzer vorab darauf hinweisen, dass er die Batterie
austauschen muss.
wird zum Testen und Analysieren des Motorstarts verwendet. Er überprüft den tatsächlich benötigten
Startstrom sowie die Startspannung des Motors, um festzustellen, ob er ordnungsgemäß funktioniert
oder nicht. Eine Fehlfunktion beim Starten kann zu einem Anstieg des beim Starten belasteten Dreh-
moments führen; oder die Reibung des Rotors kann zu einem allgemeinen Verschleiß des Motors
führen.
besteht darin, das Ladesystem zu überprüfen und zu analysieren. Er bestimmt, ob die Ausgangsspan-
nung der Lichtmaschine normal oder abnormal ist. Jede Anomalie kann dazu führen, dass die Batterie
überladen oder unvollständig aufgeladen wird, wodurch sie schnell beschädigt wird und ihre Lebens-
dauer sowie die der von ihr abhängigen elektrischen Geräte (Steuergeräte, Verbraucher ...) erheblich
verkürzt wird.
DBT 710 / PBT 720
33