Aufbewahrung für Hochdruckpistole
montieren
1. Die Aufbewahrung für die Hochdruckpistole in die
Aufnahme am Gerät einschieben.
2. Die Aufbewahrung in Endposition festhalten und mit
einer Schraube sichern.
Abbildung E
Aufbewahrung für Netzanschlussleitung
montieren
1. Die Aufbewahrung für die Netzanschlussleitung von
außen in die Aufnahme am Transportgriff einschie-
ben.
2. Die Aufbewahrung in Endposition festhalten und mit
einer Schraube sichern.
Abbildung F
Kupplung für den Wasseranschluss
montieren
1. Die Kupplung für den Wasseranschluss auf den
Wasseranschluss des Geräts schrauben.
Abbildung G
Inbetriebnahme
1. Das Gerät auf eine ebene Fläche stellen.
2. Den Hochdruckschlauch abwickeln und mögliche
Schlaufen und Verdrehungen lösen.
3. Den Hochdruckschlauch in die Hochdruckpistole
stecken, bis dieser hörbar einrastet.
Abbildung H
Hinweis
Auf die richtige Ausrichtung des Nippels achten.
4. Den Hochdruckschlauch in die Schnellkupplung
stecken, bis dieser hörbar einrastet.
Abbildung I
5. Die sichere Verbindung durch Ziehen am Hoch-
druckschlauch prüfen.
6. Den Netzstecker in eine Steckdose stecken.
Wasserversorgung
Anschlusswerte siehe Typenschild oder Kapitel Techni-
sche Daten.
Vorschriften des Wasserversorgungsunternehmens be-
achten.
ACHTUNG
Schäden durch verunreinigtes Wasser
Verunreinigungen im Wasser können die Pumpe und
das Zubehör beschädigen.
Zum Schutz empfiehlt KÄRCHER die Verwendung des
KÄRCHER-Wasserfilters (Sonderzubehör, Bestellnum-
mer 4.730-059).
Anschluss an die Wasserleitung
ACHTUNG
Schlauchkupplung mit Aquastop am Wasseran-
schluss des Geräts
Beschädigung der Pumpe
Verwenden Sie niemals eine Schlauchkupplung mit
Aquastop am Wasseranschluss des Geräts.
Sie können eine Aquastop-Kupplung am Wasserhahn
verwenden.
1. Den Gartenschlauch auf die Kupplung für den Was-
seranschluss stecken.
2. Den Gartenschlauch an die Wasserleitung anschlie-
ßen.
Abbildung J
3. Den Wasserhahn vollständig öffnen.
8
Wasser aus offenen Behältern ansaugen
Dieser Hochdruckreiniger ist mit dem KÄRCHER-Saug-
schlauch mit Rückschlagventil (Sonderzubehör, Be-
stellnr. 2.643-100) zum Ansaugen von
Oberflächenwasser z. B. aus Regentonnen oder Tei-
chen geeignet (Maximale Ansaughöhe siehe Kapitel
Technische Daten).
Bei Saugbetrieb wird die Kupplung für den Wasseran-
schluss nicht benötigt.
1. Den Saugschlauch mit Wasser füllen.
2. Den Saugschlauch auf den Wasseranschluss des
Geräts schrauben und in eine Wasserquelle (zum
Beispiel Regentonne) hängen.
1. Das Gerät einschalten "I/ON".
2. Den Hebel der Hochdruckpistole entsperren.
3. Den Hebel der Hochdruckpistole drücken.
Das Gerät schaltet ein.
4. Das Gerät maximal 2 Minuten laufen lassen, bis das
Wasser blasenfrei an der Hochdruckpistole austritt.
5. Den Hebel der Hochdruckpistole loslassen.
6. Den Hebel der Hochdruckpistole verriegeln.
ACHTUNG
Trockenlauf der Pumpe
Beschädigung des Geräts
Wenn das Gerät innerhalb von 2 Minuten keinen Druck
aufbaut, dann schalten Sie das Gerät ab und verfahren
Sie gemäß den Hinweisen im Kapitel Hilfe bei Störun-
gen.
Betrieb mit Hochdruck
ACHTUNG
Beschädigung von lackierten oder empfindlichen
Oberflächen
Oberflächen werden bei zu geringem Strahlabstand
oder durch die Wahl eines ungeeigneten Strahlrohrs be-
schädigt.
Halten Sie mindestens 30 cm Strahlabstand bei der Rei-
nigung von lackierten Oberflächen ein.
Reinigen Sie Autoreifen, Lack oder empfindliche Ober-
flächen wie Holz nicht mit dem Dreckfräser.
1. Ein Strahlrohr in die Hochdruckpistole einstecken
und durch 90° Drehung fixieren.
Abbildung K
2. Das Gerät einschalten ("I/ON").
3. Den Hebel der Hochdruckpistole entsperren.
4. Den Hebel der Hochdruckpistole drücken.
Das Gerät schaltet ein.
Betrieb mit Reinigungsmittel
GEFAHR
Verletzungsgefahr durch Reinigungsmittel
Schwere Gesundheitsschäden durch unsachgemäße
Verwendung von Reinigungsmitteln.
Beachten Sie das Sicherheitsdatenblatt des Reini-
gungsmittelherstellers.
Tragen Sie die vorgegebene Persönliche Schutzaus-
rüstung.
Hinweis
KÄRCHER-Reinigungsmittel garantieren störungsfrei-
es Arbeiten. Bitte lassen Sie sich beraten oder fordern
Sie unseren Katalog und unsere Reinigungsmittel-Infor-
mationsblätter an.
Deutsch
Gerät entlüften
Betrieb