Télécharger Imprimer la page

Kärcher K 7 WCM Mode D'emploi page 5

Masquer les pouces Voir aussi pour K 7 WCM:

Publicité

Inhalt
Sicherheitshinweise.............................................
Umweltschutz ......................................................
Bestimmungsgemäße Verwendung ....................
Zubehör und Ersatzteile ......................................
Lieferumfang .......................................................
Gerätebeschreibung ............................................
Sicherheitseinrichtungen .....................................
Symbole auf dem Gerät ......................................
Montage ..............................................................
Inbetriebnahme ...................................................
Betrieb .................................................................
Transport .............................................................
Lagerung .............................................................
Pflege und Wartung.............................................
Hilfe bei Störungen..............................................
Garantie...............................................................
Technische Daten................................................
Sicherheitshinweise
Lesen Sie vor der ersten Benutzung des
Geräts dieses Sicherheitskapitel und die-
se Originalbetriebsanleitung. Handeln
Sie danach. Bewahren Sie die Originalbetriebsanlei-
tung für den späteren Gebrauch oder für Nachbesitzer
auf.
● Neben den Hinweisen in der Betriebsanleitung müs-
sen Sie die allgemeinen Sicherheits- und Unfallver-
hütungsvorschriften des Gesetzgebers
berücksichtigen.
● Am Gerät angebrachte Warn- und Hinweisschilder
geben wichtige Hinweise für den gefahrlosen Be-
trieb.
Gefahrenstufen
GEFAHR
● Hinweis auf eine unmittelbar drohende Gefahr, die zu
schweren Körperverletzungen oder zum Tod führt.
WARNUNG
● Hinweis auf eine möglicherweise gefährliche Situati-
on, die zu schweren Körperverletzungen oder zum
Tod führen kann.
VORSICHT
● Hinweis auf eine möglicherweise gefährliche Situati-
on, die zu leichten Verletzungen führen kann.
ACHTUNG
● Hinweis auf eine möglicherweise gefährliche Situati-
on, die zu Sachschäden führen kann.
GEFAHR
5
ten Bereichen ist untersagt. ● Saugen Sie niemals Lö-
6
sungsmittel, lösungsmittelhaltige Flüssigkeiten oder
6
unverdünnte Säuren an. Dazu zählen z. B. Benzin,
7
Farbverdünner oder Heizöl. Der Sprühnebel ist hoch-
7
entzündlich, explosiv und giftig. ● Beschädigte
7
Fahrzeugreifen / Reifenventile sind lebensgefährlich.
7
Fahrzeugreifen / Reifenventile können durch den Hoch-
7
druckstrahl beschädigt werden und platzen. Erstes An-
zeichen hierfür ist eine Verfärbung des Reifens. Halten
7
Sie bei der Reinigung von Fahrzeugreifen / Reifenven-
8
tilen mindestens 30 cm Strahlabstand ein.
8
WARNUNG
9
nicht, wenn sich Personen ohne entsprechende Schutz-
9
kleidung in Reichweite befinden. ● Richten Sie den
10
Hochdruckstrahl nicht auf sich selber, z. B. um Kleidung
10
oder Schuhwerk zu reinigen. ● Richten Sie den Hoch-
10
druckstrahl nicht auf Personen, Tiere, aktive elektrische
11
Ausrüstung oder auf das Gerät selbst. ● Spritzen Sie
keine Gegenstände ab, die gesundheitsgefährdende
Stoffe (z. B. Asbest) enthalten. ● Prüfen Sie das Gerät
und das Zubehör, wie z B. Hochdruckschlauch, Hoch-
druckpistole und Sicherheitseinrichtungen, vor jedem
Betrieb auf ordnungsgemäßen Zustand und Betriebssi-
cherheit. Verwenden Sie das Gerät bei Beschädigung
nicht. Tauschen Sie beschädigte Komponenten unver-
züglich aus. ● Verwenden Sie nur vom Hersteller emp-
fohlene Hochdruckschläuche, Armaturen und
Kupplungen. ● Verbrühungsgefahr. Beim Trennen von
Zulauf- oder Hochdruckschlauch kann nach dem Be-
trieb heißes Wasser aus den Anschlüssen austreten.
VORSICHT
gültigen Vorschriften niemals ohne Systemtrenner am
Trinkwassernetz. Stellen Sie sicher, dass der Anschluss
Ihrer Hauswasseranlage, an dem der Hochdruckreini-
ger betrieben wird, mit einem Systemtrenner gemäß
EN 12729 Typ BA ausgestattet ist. ● Wasser, das durch
einen Systemtrenner geflossen ist, gilt nicht mehr als
Trinkwasser. ● Lassen Sie das Gerät niemals unbeauf-
sichtigt, solange es in Betrieb ist. ● Durch den austre-
tenden Wasserstrahl an der Hochdruckdüse wirkt eine
Rückstoßkraft auf die Hochdruckpistole. Sorgen Sie für
einen sicheren Stand und halten Sie Hochdruckpistole
und Strahlrohr gut fest. ● Unfälle oder Beschädigungen
durch Umfallen des Geräts. Sie müssen vor allen Tätig-
keiten mit oder am Gerät die Standsicherheit herstellen.
ACHTUNG
Temperaturen unter 0 °C.
Persönliche Schutzausrüstung
VORSICHT
kleidung und eine Schutzbrille, um sich vor zurücksprit-
zendem Wasser oder Schmutz zu schützen. ● Während
des Gebrauchs von Hochdruckreinigern können Aero-
sole entstehen. Das Einatmen von Aerosolen kann zu
gesundheitlichen Schäden führen. Je nach Anwendung
kann die Verwendung von vollständig abgeschirmten
Düsen (z. B. Flächenreiniger) den Ausstoß von wässri-
gen Aerosolen deutlich verringern. Tragen Sie, abhän-
gig von der zu reinigenden Umgebung, eine geeignete
Atemschutzmaske der Klasse FFP 2 oder vergleichbar,
um sich vor dem Einatmen von Aerosolen zu schützen,
wenn der Einsatz einer vollständig abgeschirmten Düse
nicht möglich ist.
Deutsch
Betrieb
● Der Betrieb in explosionsgefährde-
● Verwenden Sie das Gerät
● Betreiben Sie das Gerät gemäß
● Betreiben Sie das Gerät nicht bei
● Tragen Sie geeignete Schutz-
5

Publicité

loading