Herzlichen Glückwunsch! Mit Ihrem Kauf haben
Sie sich für einen hochwertigen Artikel entschie-
den. Machen Sie sich vor der ersten Verwen-
dung mit dem Artikel vertraut.
Lesen Sie hierzu aufmerksam die
nachfolgende Gebrauchsanweisung.
Benutzen Sie den Artikel nur wie beschrieben
und für die angegebenen Einsatzbereiche. Be-
wahren Sie diese Gebrauchsanweisung gut auf.
Händigen Sie alle Unterlagen bei Weitergabe
des Artikels an Dritte ebenfalls mit aus.
Lieferumfang/
Teilebezeichnung (Abb. A)
1 x Gebrauchsanweisung
1 x Softboot-Inlineskates
(1) Druckschieber
(2) Schnellverschluss
(3) Schnürsenkel
(4) Wippverschluss
(5) Ratschenband
(6) Zungen-Klettverschluss
(7) Schieber des Schnellschnürsystem-
Verschlusses
(8) Anziehhilfe
1 x Ersatzstopper (9)
2 x Innensechskantschlüssel (10)
Technische Daten
Größen: 44 – 45
Klasse A, 20 – 100 kg
Rollen: 90 x 22 mm
Kugellager: ABEC-7-Chromlager
Herstellungsdatum (Monat/Jahr):
12/2019
Bestimmungsgemäße
Verwendung
Diese Inlineskates sind als Fitness-Skates für
den privaten Gebrauch hergestellt und nicht für
Streethockey oder aggressives Skaten geeignet.
100 % PVC-frei
Um die Gesundheit nicht zu gefährden und einen
Beitrag zur Nachhaltigkeit zu leisten, wird bei der
Produktion dieses Artikels und der Verpackung
komplett auf den Einsatz von PVC verzichtet.
6
DE/AT/CH
HeiQ
Fresh Tech
®
Textile Frische
Erleben Sie das Gefühl anhaltender Frische,
dank der Kraft des Silbers, das Sie den ganzen
Tag über geruchsfrei hält.
Das Innenfutter des Artikels enthält einen Biozid-
Wirkstoff (HeiQ
Fresh Tech) für die antibak-
®
terielle Ausrüstung des Innenfutters. Aktiver
Wirkstoff: Silber adsorbiert auf Siliziumdioxid
(nano).
Sicherheitshinweise
Verletzungsgefahr!
• Achten Sie stets auf andere Verkehrsteil-
nehmer und halten Sie die Straßenverkehrs-
ordnung ein.
• Wählen Sie zum Inline-Skating den richtigen
Boden. Oberflächen sollten glatt, sauber und
trocken sein.
• Überprüfen Sie vor dem Skaten alle Schrau-
ben und Muttern auf sichere Befestigung.
• Vergewissern Sie sich, dass Schrauben und
Muttern ihre Selbstsperreigenschaft bewahren.
• Ändern Sie Ihre Inlineskates nicht so ab, dass
sie unter Umständen Ihre Sicherheit gefähr-
den.
• Entfernen Sie scharfe Kanten, die während
des Skatens auftreten können.
• Tragen Sie stets geeignete Schutzvorrichtun-
gen (Helm, Handflächen-, Handgelenk-,
Ellenbogen- und Knieschützer).
• Vermeiden Sie Bereiche mit hoher Verkehrs-
dichte.
• Bleiben Sie stets aufmerksam und seien Sie
vorsichtig.
• Vermeiden Sie eine zu hohe Geschwindigkeit.
Faustregel: Skaten Sie niemals schneller als
Sie laufen können.
• Tauschen Sie Bremse, Rollen und Kugellager
regelmäßig aus, wenn diese abgenutzt sind.
• Tragen Sie stets reflektierende Kleidung, um
besser gesehen zu werden.
• Verwenden Sie den Artikel nicht barfuß.