4. Bedienung
4.1 Wasserdurchfluss regulieren
Die Regulierschraube am Rohrventil ist nicht gegen Herausdrehen gesichert. Regulierschraube nicht ganz
herausdrehen!
Wasserdurchflussmenge mit einem 6er-Inbus oder einem Euro-Cent-Stück an der Regulierschraube des Rohrventils
einstellen:
-
Schlitz waagrecht = max. Wasserdurchfluss
-
Schlitz senkrecht = min. Wasserdurchfluss
4. Wartung und Instandhaltung
• In regelmäßigen Abständen ist der Zustand der Tränkeanlage zu kontrollieren. Beschädigte Geräte oder Heizkabel
dürfen nicht verwendet oder weiter betrieben werden.
• Tränkeanlage während der nicht frostgefährdeten Zeit (z.B. Sommer) stromlos schalten.
• Tränkebecken und Heizkabel vor Staub und Verunreinigungen freihalten.
• Tränkebecken und Kabel nur mit weichem Lappen oder feuchtem Tuch reinigen. Der Lappen bzw. das Tuch sollte
frei von Benzin und/oder Lösungsmittel sein, da diese den Kunststoff angreifen oder beschädigen können.
5. Ersatzteile
2220404
2220405
2220151
222015
222018
221886
Regulierschraube
Diese Regulierschraube dient auch als zusätzliche Frostsicherung
um Schaden an der Installation zu begrenzen und wird heraus-
brechen, falls das Tränkebecken einfrieren sollte. Vor Wiederin-
betriebnahme muss die gebrochene Regulierschraube durch eine
neue ersetzt werden (KERBL Art. Nr. 222018).
12
22209
2220407
2220406
2220401
2220501
222041
222046
222051
222056
2220402
6488
6300
2220403