- Kabel so verlegen, dass sie von Tieren nicht erreicht werden können
- Kabelenden (an Stecker oder Verteilerdose) müssen für Reparatur- und Wartungsarbeiten leicht zugänglich sein
10. Beide Zuleitungskabel an der Stromversorgung anschließen.
Gerätetyp 222040: 230 V (Verteilerdose IP54)
Gerätetyp 222045: 24 V (Transformator erforderlich, siehe Zubehör)
Ein Zuleitungskabel an die Phase und das zweite an den Nullleiter anschließen.
11. Verbissschutz anbringen (Art. Nr. 221975, nicht im Lieferumfang enthalten).
1
2
3
4
5
6
7
8
3.4 Tränkebecken mit Rohrbegleitheizung (222050 und 222055) – elektrische Installation
1. Vor Montage Sicherheitshinweise in dieser Betriebsanleitung lesen und beachten!
2. Sicherstellen, dass der Bereich um die Rohrleitung frei zugänglich ist und keine scharfen Kanten vorhanden sind.
3. Rohrleitungen, Schutzrohre und Ummantelungen aus Metall mit Schutzleiteranschluss verbinden „erden".
4. Heizkabel auf Raumtemperatur +20 °C erwärmen lassen, bevor mit der Installation begonnen wird.
5. Durchgang, Widerstand und Isolationswiderstand des Frostschutzheizkabels vor Beginn der Installation und auch
nach der Installation, jedoch immer vor Anschluss an der Stromversorgung, überprüfen.
Wichtig! Der Widerstandswert muss vor und nach der Installation mit dem Wert auf dem Produktetikett oder nachfolgen-
der Tabelle übereinstimmen. Eine Toleranz von -5% bis + 10% ist erlaubt. Der Isolationswiderstand muss mehr als 10
MOhm betragen. (Siehe: Tabelle 2)
Artikelnummer
Farbe
222050
Rot
222055
Grau
Tabelle 2
Verbissbereich
Volt
Watt
Widerstand ( ) bei +20 ° C,
(W)
(- 5%, + 10%)
230
73
728
24
73
7,9
1
Verteilerdose mind. IP54
2
Stromversorgung 24 V oder 230 V
3
Heizkabelende nicht beheizt
4
Heizkabelende nicht beheizt
5
Wasserzuleitung
6
Isolierung um das Heizkabelende
7
Verbissschutz
8
Heizbares Kuntstofftränkebecken HP20
• Dargestellt ist der Anschluss von oben. Der Anschluss
kann auch von unten erfolgen!
• Die gesamte Wasserzuleitung ist vor Frost zu schützen
3
Strom (Amp.)
0,313
3
10