GRUNDLEGENDE TUNING-EINSTELLUNGEN
Wenn Sei genügend Erfahrung im Umgang mit Ihrem Modell haben, wollen Sie
eventuell zur Erzielung besserer Fahrleistungen die Einstellungen verändern.
TUNING DER FEDERUNG
Stoßdämpfer-Montagepositionen
Große Bodenwellen und unebenes Gelände erfordern eine weichere
Federung mit maximal möglichem Federweg und Fahrhöhe. Bei Rennen
auf einer präparierten Rennstrecke oder auf einer Straße erfordert eine
geringere Fahrhöhe und eine härtere, aggressivere Einstellung der
Federung.
Die Aufhängung Ihres Modells
wurde für das O -Road-
Fahren optimiert (Position 1
an den vorderen und hinteren
Querlenkern). Wenn Sie planen,
auf harten Ober ächen zu
fahren, befestigen Sie alle vier
Stoßdämpfer auf Position 2 an
den Querlenkern.
Feineinstellung der Stoßdämpfer
Die vier GT-Maxx® Stoßdämpfer beein ussen das Handling sehr. Regelmäßige
Wartung ist notwendig, um die optimale Leistung beizubehalten. Sie können
die Stoßdämpfer auch für Ihren Fahrstil oder Fahrumgebung einstellen. Wann
immer Sie Ihre Stoßdämpfer austauschen oder Änderungen an den Kolben,
Federn oder am Öl vornehmen, nehmen Sie die Änderungen paarweise vor
(vorne oder hinten).
Die GT-Maxx Stoßdämfper demontieren:
1. Entfernen Sie den 2,5 x 12 mm Kopfschraube vom unteren Federteller.
Entfernen Sie den unteren Haltebügel der Feder und die Stoßdämpferfeder.
2. Entfernen Sie die Kartuschen-/Stoßdämpferschaft-/Kolbeneinheit vom
Stoßdämpfergehäuse.
3. Entfernen Sie die M2,5-Kontermutter, Kolben, 2,5 x 5 mm Unterlegscheibe
und die vorliegende Kartuscheneinheit vom Stoßdämpferschaft.
Hinweis: Die Löcher in den vorderen und hinteren Kolben sind
unterschiedlich groß. Achten Sie darauf, dass Sie bei der Demontage/
Montage die korrekten Kolben für die vorderen und hinteren Stoßdämpfer
verwenden (weitere Informationen siehe seitliche Leiste).
4. Montieren Sie die neue Kartusche am Stoßdämpferschaft.
Hinweis: Die neue Kartusche muss am Stoßdämpferschaft befestigt
werden. VERSUCHEN SIE NICHT, de Kartusche separat zu montieren und
auf den Schaft zu schieben. Dies kann eine Beschädigung des O-Rings am
Schaft sowie ein Leck zur Folge haben.
5. Setzen Sie alles in
umgekehrter Reihenfolge
zusammen. Verwenden Sie
nur 100 % reines Silikon-
Stoßdämpferöl , um eine
möglichst hohe Lebensdauer
der Dichtungen zu erzielen.
Werksseitig sind die GT-
Maxx-Stoßdämpfer mit 60W
Stoßdämpferöl gefüllt. Wenn
Sie Stoßdämpfer üssigkeit
nachfüllen, stellen Sie sicher,
dass Luftblasen entweichen
können.
Sie können Ihre Stoßdämpfer
einstellen, indem Sie
Stoßdämpferöl mit höherer
oder niedrigerer Viskosität
1
2
verwenden. Außerdem
können Sie durch einen
Wechsel des Kolben, der sich
durch die Flüssigkeit in dem
Stoßdämpfer bewegt, diesen
einstellen.
Die Fahrthöhe kann mit Hilfe
eines Gewindefedertellers
eingestellt werden. Stellen Sie die Fahrhöhe so ein, dass sich die Federarme
etwas über der Parallele zum Boden be nden. Beobachten Sie, wie sich
Maxx in Kurven verhält. Die richtige Einstellung wird das Modell stabilisieren
und Spin-Outs verhindern. Experimentieren Sie mit unterschiedlichen
Stoßdämpferölen und Fahrhöhen, um herauszu nden, was für Ihren Fahrstil
und Streckenbedingungen am besten funktioniert.
REIFEN UND RÄDER
Es gibt viele verschiedene Reifen und Räder auf dem Zubehörmarkt,
welche für die Benutzung mit Ihrem Modell verwendet werden können.
Die meisten verändern die Gesamtbreite und die Fahrwerksgeometrie
des Modells. Der Abstand und die Maße, in denen die Räder des
Modells konstruiert sind, sind bewusst gewählt; deshalb kann Traxxas
keine anderen, nicht-Traxxas Räder mit anderen Maßen empfehlen.
Der Durchmesser der Räder ist ein innovatives Design und es gibt eine
Auswahl an verschiedenen Reifen, zusätzlich zu denen, die mit Ihrem
Modell mitgeliefert wurden (aufgelistet in Ihrer Teileliste), für Sie, um
zu experimentieren. Das Experimentieren mit verschiedenen Arten von
Reifen ist empfohlen, um zu sehen, mit welchen Ihr Modell auf welchem
Untergrund am besten fährt. Wenn Sie Reifen auswählen, beachten Sie den
www.modellmarkt24.ch
M2.5-Kontermutter
Kolben
Buchse
X-Ring
Abstandshalter
X-Ring
O-Ring
Buchsen-
Klammer
Patronenfüllung
2,5 x 12 mm
Wichtig: Die Stoßdämpfer
sind ab Werk mit einem
Mittenabstand (zwischen den
Blase
Stabendkugeln) von 87 mm
montiert. Jedes Mal, wenn die
Stoßdämpfer ausgebaut und
demontiert werden, sollte der
Abstand überprüft werden,
um eine korrekte Funktion der
Federung zu gewährleisten.
129,2 mm
Größen der Stoßdämpferkolben
1,35mm vorne 1,25mm hinten
MAXX • 25